Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

01.03.18 - 30.04.18
Doppelausstellung zum Gedenken an das Tōhoku-Erdbeben 2011
26.04.18 - 27.04.18
Symposium: Education, Research and Innovation – The Universities’ Way
26.04.18
Boys‘ Day
26.04.18
Finissage zur Ausstellung „7 Jahre danach … “
11.05.18 - 29.06.18
Ausstellung: Obentō & Built Space
ab Mai 2018
Deutsch-Japanischer Architektendialog
06.06.18
Konzert: Spiegelungen. Deutsch-Japanische Begegnungen.
09.06.18
Tag der offenen Tür 2018
25.06.18
Konferenz: Digitalisierung der Arbeit
06.09.18 - 02.11.18
Ausstellung: Ferne Verwandtschaften

Navigationen 2. Ebene:

  • Alle Termine
  • Konferenzen
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Sonstige
  • DJF

Konferenz: Frauen in Führungspositionen

SCHWERPUNKT: Demografie
Termin: 20.05.14
Veranstaltungsort: Tôkyô
Kooperation: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin; Japan Institute for Social and Economic Affairs, Tôkyô; Deutsche Botschaft, Tôkyô

Deutsche Übersetzung des japanischen Konferenzberichts

Bericht in The Japan Times (26. Juni 2014, Seite 11)

Die Chancengleichheit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere in Führungspositionen, ist zugleich Herausforderung und Notwendigkeit für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Deutschland und Japan. Der demografische Wandel in beiden Ländern, der von niedrigen Geburtenraten und einer alternden Bevölkerung gekennzeichnet ist, verschärft sich in den kommenden Jahren. Die Sicherung und Bindung insbesondere von hochqualifizierten Talenten ist wichtig zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und der Wirtschaft eines Landes.

Politik und Unternehmen beginnen verstärkt, sich der Verbesserung der Chancengleichheit und Partizipation von Frauen in Wirtschaft und Politik zu widmen. Mehr Frauen in Führungspositionen sind dabei ein Ziel von Politik und Wirtschaft in Japan und Deutschland. Ein Vergleich der Lage in beiden Ländern soll zur Verbesserung der Umsetzung dieses Ziels beitragen. Was sind geeignete Schritte, um Frauen den Aufstieg auf allen Hierarchieebenen verstärkt zu ermöglichen? Der Erfahrungsaustausch und die Diskussion über Lösungswege zur Beantwortung solcher wichtigen Fragen sind von herausragender Bedeutung.

Das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB), das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW) und das Keizai Koho Center (KKC; Japan Institute for Social and Economic Affairs) veranstalten gemeinsam eine Tagung, in der Spezialistinnen beider Länder die Herausforderungen für einen größeren Anteil von Frauen in Führungspositionen diskutieren, insbesondere aus Sicht der Unternehmen.

Sie können sich über diesen Link unseres Partners KKC anmelden (Japanisch). Suchen Sie in der Liste die Veranstaltung am 20. Mai aus (2014年5月20日) und gelangen über den orangenen Button (お申し込み) zum Anmeldeformular. Oder Sie können das Anmeldeformular im Bereich Downloads am Ende dieser Seite verwenden (J1594-Registration.pdf).

Downloads

 J1594-Programm.pdf (14.4 K)
 J1594-Registration.pdf (171 K)
 echo106d-interview-holst.pdf (45 K)
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap