Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 29.01.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.02.21
Symposium: Krisenkommunikation
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Moving Ahead with Gender Equality in Germany and Japan
12.03.21
10. Sitzung des Expertenrats zur Energiewende
19.03.21
Digitale Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Übersicht
  • Fachkräfte
  • Berufstätige
  • Ehrenamtl.
  • Schüler
  • Junior Experts
  • Young Leaders

Austauschprogramm für Junior-Experten

Seit etwa 20 Jahren werden junge Forscher und Wissenschaftler aus Japan und Deutschland einmal im Jahr in das jeweils andere Land eingeladen, um sich über naturwissenschaftliche bzw. technologische Themen zu informieren und auszutauschen. In erster Linie soll dabei der Kontakt zu verschiedenen Institutionen geknüpft werden und ein bilaterales Netzwerk junger Forscher entstehen, um so die deutsch-japanischen Kooperationen in den unterschiedlichen Bereichen voranzubringen.

2007 erhielt das Programm einen jährlich wechselnden thematischen Fokus, der im Jahr 2020/2021 im Bereich Grüne Wasserstoff-Technologien liegt.

Die Auswahl der sechs deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die nicht älter als 40 Jahre sein sollten, findet unter Federführung der Japanischen Botschaft in Deutschland zusammen mit dem JDZB statt. Fließende Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Während des einwöchigen Aufenthaltes in Japan, den das japanische Außenministerium finanziert und organisiert, finden Exkursionen zu Forschungseinrichtungen und Besichtigungen japanischer Unternehmen statt, in deren Mittelpunkt der Meinungs- und Wissensaustausch mit japanischen Forschern und Experten stehen sollen.

Die Auswahl der acht japanischen Junior Experts (Altersgrenze 40 Jahre), die über keine längere Deutschland-Erfahrung verfügen dürfen, übernimmt die deutsche Botschaft in Zusammenarbeit mit dem japanischen Außenministerium (Gaimushô). Auch hier sind sehr gute Englischkenntnisse Voraussetzung. Das einwöchige Besuchsprogramm in Deutschland organisiert das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin. Die finanziellen Mittel stammen aus dem Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Dabei stehen Besuche von deutschen Forschungsinstituten und privaten Unternehmen im Mittelpunkt des Aufenthaltes. Außerdem findet ein Workshop mit den deutschen ehemaligen Teilnehmern des Programms statt, der zum gegenseitigen Verständnis und zum Wissens- und Meinungsaustausch führen sollen. 

Downloads

Ausschreibung 2020/21

Application Form 2020/21

Einsendeschluss war der 30. September 2020

Downloads

Deutsche Junior Experts in Japan: Programm 2019/20

Deutsche Junior Experts in Japan: Programm 2018

Deutsche Junior Experts in Japan: Programm 2017

Deutsche Junior Experts in Japan: Programm 2016

Bericht über JEX-Programm jdzb echo Dezember 2015


Kontakt

Tatjana Wonneberg
Projektmanagement JDZB
Tel.: +49 (0)30 839 07 153
Fax: +49 (0)30 839 07 220
E-Mail: twonneberg@jdzb.de

 

Login

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap