Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 19.03.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.02.21
Symposium: Krisenkommunikation
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Moving Ahead with Gender Equality in Germany and Japan
19.03.21
Digitale Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Übersicht
  • Fachkräfte
  • Berufstätige
  • Ehrenamtl.
  • Schüler
  • Junior Experts
  • Young Leaders

Übersicht

Deutsch-Japanisches Studienprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Das Programm richtet sich an Fachkräfte, die in der Jugendhilfe tätig sind. Jedes Jahr werden zwei Fachdelegationen zu unterschiedlichen Themen nach Japan bzw. Deutschland eingeladen. Im jeweils anderen Land werden diesen Multiplikatoren die Rahmenbedingungen der Jugendhilfe vorgestellt. Die Teilnehmenden besuchen Einrichtungen der Jugendhilfe, treffen Jugendliche vor Ort, können deren Probleme kennen lernen und haben so die Möglichkeit, daraus Erkenntnisse für die Arbeit im eigenen Land zu ziehen und die nationale Jugendarbeit weiter zu entwickeln. Auf deutscher Seite organisiert dieses Studienprogramm die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. (IJAB) und das JDZB.

zum Programm

Deutsch-Japanisches Austauschprogramm für junge Berufstätige

Während sich viele Austauschprogramme anderer Träger an Schüler oder Studenten richten, haben in diesem Programm junge Berufstätige und Auszubildende zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, das jeweils andere Land zu besuchen.
Angesprochen fühlen sollen sich junge Menschen aller Berufssparten.

zum Programm

Deutsch-Japanisches Austauschprogramm für junge Ehrenamtliche

Dieses Programm richtet sich an junge Ehrenamtliche im Alter zwischen 18 und 26 Jahren, die in Jugendverbänden tätig sind. Ihnen soll während des zweiwöchigen Besuches im Partnerland die Möglichkeit gegeben werden, über den eigenen Tellerrand zu schauen, sich Anregungen zu holen und die gewonnenen neuen Ideen in die eigene Arbeit einfließen zu lassen. Denn wer sich ehrenamtlich engagiert, soll auch gefördert werden.

zum Programm

JDZB-ScienceYouth Program für den deutsch-japanischen Schüleraustausch

Das JDZB-ScienceYouth Program wurde eingerichtet, um den nachhaltigen Austausch zwischen japanischen und deutschen Schulen zu initiieren und zu fördern. Zielgruppen des Programms sind Schülergruppen und Schülerprojekte von Oberschulen mit Japanischunterricht, MINT-Schulen (Sekundarstufe II), MINT-freundlichen Schulen in Deutschland, die gemeinsam mit einer japanischen Super Science High School (SSH) oder einer Senior High School ein Austauschprojekt zu einem naturwissenschaftlichen oder technischen Thema planen bzw. anstreben.

zum Programm

Austauschprogramm für Junior-Experten

Das Programm richtet sich an zukünftige Führungskräfte öffentlicher Forschungsinstitutionen oder -abteilungen privater Unternehmen in Deutschland und Japan. Bei Besuchen im jeweils anderen Land soll das gegenseitigen Verständnis gefördert sowie ein reger Wissens- und Meinungsaustausch stattfinden.

zum Programm

German-Japanese Young Leaders Forum

The German-Japanese Young Leaders Forum addresses 16 talented young professionals – eight German and eight Japanese – whose backgrounds are highly diverse, ranging from business, politics, administration, and the media to the academic world. Applicants should be between 25 to 35 years old. Fluency in English is required.
During the ten-day forum, top level speakers from business, politics, administration, the media, and the academic world are invited to share and discuss their theories and viewpoints with the participants. Specific problems will be discussed in mixed working groups with German and Japanese participants in order to facilitate lively communication among group members, to enhance intercultural and interdisciplinary team spirit, and to further develop organizational skills.  The program also offers visits to institutions. During the alumni conference at the end of the forum the participants have the chance to establish additional contact with alumni from previous years. The annual program is held alternately in Germany or Japan. The program is entirely conducted in English language.
The German-Japanese Young Leaders Forum is coordinated by the Japanese-German Center Berlin (JDZB). It is funded by Daido Life Insurance Company, the Mori Manufacturing Research and Technology Foundation, the Yamaoka Memorial Foundation, YANMAR HOLDINGS CO., LTD., and Yuasa M&B Co., Ltd.  in 2020/2021 and supported by other institutions.

zum Programm

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap