Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 19.03.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.02.21
Symposium: Krisenkommunikation
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Moving Ahead with Gender Equality in Germany and Japan
19.03.21
Digitale Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Kurse
  • Termine
  • Anmeldung
  • Gebühren
  • JaFIX-Methodik
  • Stimmen
  • Extern

Anmeldung

ALLE JAPANISCHKURSE FINDEN BIS AUF WEITERES ONLINE STATT!


Für Erstanmelder
(Anfänger sowie Interessenten mit Vorkenntnissen)

Aufgrund der Covid-19-Pandemie finden alle Sprachkurse bis auf weiteres online statt. Diese Kurse sind keine Selbstlernkurse. Sie finden unter Anleitung kompetenter Lehrkräfte im aktiven Austausch mit den Lehrkräften und den Teilnehmer*innen statt.

Für die Kurse wird das Videokonferenzprogramm Zoom genutzt. Die Nutzung von Zoom ist für die Kursteilnehmer*innen kostenfrei. Es wird empfohlen, vor dem ersten Unterricht die App „Zoom-client for meetings“ von zoom.us/download auf einem internetfähigen Endgerät (PC oder Laptop – Tablet und Smartphone sind für den Unterrichtszweck nicht geeignet) herunterzuladen und zu installieren. Für eine stabile Internetverbindung ist eine Verbindung mit einem Kabel meistens besser geeignet als über WLAN zu gehen. Für den Ton wird die Nutzung eines Headsets empfohlen, anderenfalls Mikrofon und Lautsprecher. Bitte stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Ihr Bild (Webcam) und Ton gut funktionieren, ohne Bild und Ton können Sie am Unterricht nicht teilnehmen!

Für den Onlinekurs benötigen Sie zudem noch einen Drucker, um Ihre Unterrichtsmaterialien zu drucken; ferner einen Scanner für Ihre Hausaufgaben, die Sie einscannen und per E-Mail-Anhang einreichen (moderne Drucker haben in der Regel eine Scanfunktion eingebaut). Alternativ können Sie die Hausaufgaben mit Ihrem Smartphone fotografieren und per E-Mail-Anhang einreichen.

Wenn die Rückkehr zum Präsenzunterricht möglich wird, finden die Kurse in den Räumlichkeiten des JDZB (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin) statt. Die Kurse werden dann nicht weiter online angeboten.

Ausnahme: Das JDZB bietet Oberstufenkurse auf dem Niveau CEFR C1-2 an. Solange pandemiebedingt alle Kurse online stattfinden, gibt es mittwochs eine Oberstufe 1 (C1) und eine Oberstufe 2 (C2). Wenn die Rückkehr zum Präsenzunterricht möglich wird, finden die Kurse in den Räumlichkeiten des JDZB (Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin) statt. Nur für diejenigen Teilnehmer*innen, die außerhalb Berlins wohnen, wird dann mittwochs ein gemeinsamer Kurs C1-2 weiterhin online angeboten.


Erstanmelder/Interessenten für Anfängerkurse

Sie sollten mindestens 16 Jahre alt sein –, die zum ersten Mal an einem Kurs im JDZB teilnehmen möchten, kontaktieren bitte Frau SEKIKAWA Fujiko (Leiterin Sprachendienst JDZB, E-Mail: fsekikawa@jdzb.de). Sie erhalten ein Anmeldeformular und ein Informationsblatt über den Datenschutz. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken es zurück. Wer ermäßigungsberechtigt ist (Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Arbeitssuchende, Jugendliche im Freiwilligen Sozialen/Ökologischen Jahr, Menschen mit schwerer Behinderung, Inhaber eines Berlin-Pass), bitte eine Kopie des Nachweises beifügen. Parallel dazu bitte die Gebühren überweisen:
Eine Einmalzahlung der Jahresgebühren oder eine Ratenzahlung in zwei (Halbjahreszahlung) oder vier Raten (Quartalszahlung) sind möglich, wobei bei jeder Rate eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von € 10,- anfallen. Erst nach Eintreffen des Anmeldeformulars (und bei Ermäßigungsberechtigten ein Nachweis der Berechtigung) und dem Eingang der Gebühren auf dem JDZB-Konto wird der Zoom-Link zum Unterricht gemailt.

Für Erstanmelder/Interessenten mit Vorkenntnissen (auf dem Niveau Grundstufe 2, d. h. Abschluss CEFR A2.2 oder JLPT-N5) findet am 9. Januar 2021 eine Einstufungsprüfung via Zoom statt. Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte Frau SEKIKAWA Fujiko (Leiterin Sprachendienst JDZB, E-Mail: fsekikawa@jdzb.de). Die Entscheidung, ob Sie in die Grundstufe 2 einsteigen können, obliegt den Lehrkräften.

Erstanmelder/Interessenten mit Vorkenntnissen (auf dem Niveau Mittelstufe 1 bis Oberstufe 2) können jederzeit in einen laufenden Kurs einsteigen, sofern ein geeigneter Kurs gefunden werden kann. Da pandemiebedingt keine Einstufungsprüfung durchgeführt werden kann, erhalten sie eine einmalige, unverbindliche Probestunde via Zoom. Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte Frau SEKIKAWA Fujiko (Leiterin Sprachendienst JDZB, E-Mail: fsekikawa@jdzb.de) unter Angabe Ihres Sprachniveaus nach CEFR oder JLPT. Alternativ können Sie ihr mitteilen, wo, wie lange und mit welchem Lehrbuch Sie gelernt haben. Ein von Ihnen verfasster japanischer Text wäre auch eine Möglichkeit zur Einschätzung Ihres Sprachniveaus. Erst nach der Probestunde und im gegenseitigen Einverständnis der Interessent*innen und der Lehrkräfte erfolgt die offizielle Anmeldung.

Im Anfängerkurs (Grundstufe 1) wird keine Probestunde angeboten.


Für Teilnehmer*innen von 2020

Sie haben mit Ihren Lehrerinnen besprochen, welche Stufe für Sie in 2021 geeignet ist? Dann melden Sie sich bitte bei Frau SEKIKAWA Fujiko (Leiterin Sprachendienst JDZB, E-Mail: fsekikawa@jdzb.de) an.

- Sie haben bereits die „Datenschutzhinweise für die Japanischkurse im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin (JDZB)“ erhalten und diese zur Kenntnis genommen. Ferner haben Sie Ihre Zustimmung zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie einer möglichen Veröffentlichung von Bildmaterialien, auf denen Sie zu sehen sind, erteilt. Für die Teilnahme ab 2021 wird zudem noch Ihre Zustimmung für die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Videokonferenzanbieter Zoom benötigt. (Detaillierte Information hierzu haben Sie am 23. November 2020 im Einladungsschreiben zur digitalen Abschlussfeier erhalten.) Bitte vermerken Sie Ihre Zustimmung in Ihrer Anmeldungs-E-Mail. Ohne Zustimmung können Sie am Kurs nicht teilnehmen.

- Bitte überweisen Sie die Gebühren (mindestens eine Quartalszahlung).

- Ermäßigungsberechtigte bitte einen Beleg im Anhang beifügen.

Erst nach Eingang der Gebühren auf dem JDZB-Konto wird Ihnen der Zoom-Link zum Unterricht gemailt.

Bitte beachten: Aus didaktischen Gründen haben wir uns entschieden, dass bei einer Teilnahme am Unterricht Bild und Ton zwingend notwendig sind.

Kursgebühren bitte bis zum 15. Januar überweisen an:
Kontoinhaber: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
IBAN: DE71100500006000042513
SWIFT: BELADEBEXXX

Änderungen vorbehalten!

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap