Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 19.03.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.02.21
Symposium: Krisenkommunikation
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Moving Ahead with Gender Equality in Germany and Japan
19.03.21
Digitale Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Kurse
  • Termine
  • Anmeldung
  • Gebühren
  • JaFIX-Methodik
  • Stimmen
  • Extern

Japanisch lernen in Berlin –Sprachkurse in Schulen, Universitäten und Weiterbildungseinrichtungen

1. Japanischkurse

1.1. Schulen und Oberstufenzentren
1.1.1. Schulen
1.1.2. Oberstufenzentren
1.1.3. Schulische Angebote für Kinder mit Muttersprache Japanisch

1.2. Universitäten und Hochschulen1
1.2.1. Universitäten
1.2.2. Fachhochschule

1.3. weitere Anbieter
1.3.1. Deutsch-Japanische Gesellschaften
1.3.2. Volkshochschulen
1.3.3. sonstige Anbieter
1.3.4. Sprachaustausch – Tandem

1.4. Intensivkurse (Berlin und außerhalb)

2. Japanischprüfungen

3. Stipendien
3.1. japanische Stipendien
3.2. deutsche Stipendien
3.3. weitere Internetadressen

4. Bibliotheken und Buchhandlungen
4.1. Bibliotheken
4.2. Buchhandlungen

 

1. Japanischkurse

1.1. Schulen und Oberstufenzentren
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport
Beuthstraße 6-8, 10117 Berlin
Tel: (030) 9026-7
Internetseite: www.berlin.de/sen/bfw/


1.1.1. Schulen

1.1. Gymnasium (Fusion der Leonard-Bernstein-Oberschule und der Max-Reinhardt-Oberschule)
Adele-Sandrock-Straße 75, 12627 Berlin
E-Mail: bernstein-gymnasium@t-online.de
Internetseite: www.bernstein-berlin.de

13. Schule Pankow (Fusion der Camille-Claudel-Oberschule und der Pasteur-Oberschule)
Eugen-Schönhaar-Straße 18, 10407 Berlin
Internetseite: www.pasteur-gymnasium.de

Canisius-Kolleg (Gymnasium in Trägerschaft des Jesuitenordens)
Tiergartenstraße 30-31, 10785 Berlin
E-Mail: info@canisius.de
Internetseite: www.canisius.de

Gustav-Heinemann-Oberschule (Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe)
Waldsassener Straße 62, 12279 Berlin
E-Mail: sekretariat@gahoberlin.de
Internetseite: www.ghoberlin.de

Hildegard-Wegscheider-Oberschule (Gymnasium)
Lassenstraße 16-20, 14193 Berlin
E-Mail: wegscheider-gymnasium@t-online.de
Internetseite: www.hwos.de

Das Neue Gymnasium (11. Schule) Berlin-Hellersdorf (Fusion der Leonard-Bernstein-Oberschule und der Max-Reinhardt-Oberschule)
Adele-Sandrock-Straße 75, 12627 Berlin
Internetseite: www.das-neue-gymnasium-berlin.de

Sophie-Scholl-Oberschule (Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe)
Elßholzstraße 34-37, 10781 Berlin
E-Mail: sophie.scholl@berlin.de
Internetseite: sophie-scholl-schule.eu


1.1.2. Oberstufenzentren

OSZ Banken und Versicherungen
Alt-Moabit 10, 10557 Berlin
E-Mail: mail@osz-buv.de
Internetseite: www.osz-banken-versicherungen.de

OSZ Handel I
Wrangelstraße 98, 10997 Berlin
E-Mail: leitung@oszhdl.be.schule.de
Internetseite: www.oszhdl.be.schule.de

OSZ Logistik, Touristik, Immobilien, Steuern (ehemals OSZ Verkehr)
Dudenstraße 35-37, 10965 Berlin
E-Mail: leitung@osz-lotis.de
Internetseite: www.osz-lotis.de

 

1.1.3. Schulische Angebote für Kinder mit Muttersprache Japanisch

Japanische Ergänzungsschule in Berlin e. V.――ベルリン日本語補習授業校
c/o Halensee-Grundschule, Joachim-Friedrich-Straße 35/36, 10711 Berlin
E-Mail: jimusho@berlin-hoshuko.de
Internetseite: www.berlin-hoshuko.de

Japanische Internationale Schule zu Berlin e. V.――ベルリン日本人国際学校
Charlottenstraße 10, 14109 Berlin
E-Mail: info@jap-schule-berlin.de
Internetseite: www.jap-schule-berlin.de

Kumon Fernunterricht für japanischsprachige Kinder――公文式子供日本語通信教育
Internetseite: www.kumon.de
Information: Frau Yumiko Umetsu (E-Mail: yumiko.umetsu@berlin.de )

Zentrale Schule für Japanisch Berlin e. V. (Ergänzungsschule)――ベルリン中央学園補習授業校
c/o Comenius Schule, Gieselerstraße 4, 10713 Berlin
E-Mail: webmaster_chuogakuen_de@yahoo.co.jp
Internetseite: www.chuo-gakuen.de

 

1.2. Universitäten und Hochschulen

1.2.1. Universitäten

Freie Universität Berlin – Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
Bereich Japanisch
Internetseite: http://www.sprachenzentrum.fu-berlin.de/sprachangebot/japanisch/index.html

Humboldt-Universität zu Berlin – Zentrum für Sprache und Kultur Japans
Postanschrift: Japanzentrum, Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Institut für Japanologie, Johannisstraße 10, 10117 Berlin
E-Mail: japancenter@rz.hu-berlin.de
Internetseite: www2.hu-berlin.de/japanologie
Beratung Sprachkurse: Frau Jutta Borchert (E-Mail: jutta.borchert@rz.hu-berlin.de )

 

1.2.2. Fachhochschule

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW), Zentraleinrichtung Fremdsprachen
Aristotelessteig 14, 10318 Berlin
Internetseite: www.fhtw-berlin.de/Studium/Fremdsprachen/Sprachangebot/Japanisch .html
Information: Frau Brigitte Dreßler (E-Mail: dressler@fhtw-berlin.de )

 

1.3. weitere Anbieter

1.3.1. Deutsch-Japanische Gesellschaften

Deutsch-Japanische Gesellschaft Berlin e. V.
Schillerstraße 4-5, 10625 Berlin
E-Mail: djg-berlin@t-online.de
Internetseite: www.djg-berlin.de

Deutsch-Japanische Gesellschaft Potsdam in der BBAG e. V.
c/o Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e. V. (BBAG), Schulstraße 8 b, 14482 Potsdam
E-Mail: info@bbag-ev.de
Internetseite: www.bbag-ev.de

 

1.3.2. Volkshochschulen

Volkshochschule City-West (Charlottenburg-Wilmersdorf)
Geschäftsstelle: Pestalozzistraße 40/41, 10627 Berlin, Raum 15
E-Mail: vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de
Internetseite: www.charlottenburg-wilmersdorf.de

Volkshochschule Berlin Marzahn
Geschäftsstelle: Cottbusser Straße 25, 12627 Berlin
E-Mail: info@vhs-marzahn-hellersdorf.de
Internetseite: www.vhs.marzahn-hellersdorf.de

Volkshochschule Berlin Mitte – City-VHS
City VHS Haus 2: Linienstraße 162, 10115 Berlin
Internetseite: www.city-vhs.de
Beratung: Herr Achim Smit (E-Mail: smit@city-vhs.de)
Organisation: Frau Kerstin Behrendt (E-Mail: behrendt@city-vhs.de)
 

1.3.3. sonstige Anbieter

EURASIA Sprachen-Institut
Budapester Straße 44, 10787 Berlin
E-Mail: info@eurasia-institute.com
Internetseite: http://www.eurasia-institute.com

Lernbrücke e. V.
Feurigstraße 62, 10827 Berlin
E-Mail: info@lernbruecke-e-v.de
Internetseite: www.lernbruecke-e-v.de

Sprach- und Kulturbörse (SKB) der TU Berlin
Raum 1503, Franklinstraße 20, 10587 Berlin
E-Mail: sprachboerse@tu-berlin.de
Internetseite: www2.tu-berlin.de/skb.html

Sprachenatelier Berlin
institut für sprachen, kunst und kultur
Frankfurter Allee 40, 10247 Berlin
E-Mail: info@sprachenatelier-berlin.de
Internet: www.sprachenatelier-berlin.de


1.3.4. Sprachaustausch – Tandem

Das Goethe-Institut (Tandem-Programm)
Neue Schönhauser Straße 20, 10178 Berlin
E-Mail: tandemberlin@goethe.de
Internetseite: www.goethe.de

Sprachbörse im Internationalen Club „Orbis Humboldtianus“
Im Ostflügel des Hauptgebäudes Raum HG 3120, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
E-Mail: sprachboerse@uv.hu-berlin.de
Internetseite: www.aia.hu-berlin.de/orbis/sprachboerse

Sprach- und Kulturbörse (SKB) der TU Berlin
Raum 1503, Franklinstraße 20, 10587 Berlin
E-Mail: sprachboerse@tu-berlin.de
Internetseite: www2.tu-berlin.de/skb.html

Tandem Berlin e. V.
Lychener Straße 7, 10437 Berlin
E-Mail: info@tandem-berlin.de
Internetseite: www.tandem-berlin.de

 

1.4. Intensivkurse (Berlin und außerhalb)

Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut, Abteilung für Sprache und Kultur Japans
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde e. V.
Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg
E-Mail: saki.sugihara@uni-hamburg.de
Internetseite: www.asienkunde.de

Freie Universität Berlin – Ostasiatisches Seminar, Fachrichtung Japanologie in Zusammenarbeit mit dem Weiterbildungszentrum
Otto-von-Simon-Straße 13/15, 14195 Berlin
Information: info@weiterbildung.fu-berlin.de

Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität – Forum für Sprache und Gesellschaft Japans e. V.
Oettingenstraße 67, 80538 München
E-Mail: inge.merk@lrz.uni-muenchen.de
Internetseite: www.japan.uni-muenchen.de

Japanisches Kulturinstitut (The Japan Foundation)
Universitätsstraße 98, 50674 Köln
E-Mail: kurse@jki.de
Internetseite: www.jki.de

Landesspracheninstitut NRW (LSI-Japonicum)
Stiepeler Straße 129, 44801 Bochum
E-Mail: lsi@lsi-nrw.de
Internetseite: www.lsi-nrw.de

Sprachzentrum für Japanisch e. V. ――日本語普及センター
Roßmarkt 13, 60311 Frankfurt am Main
E-Mail: sprachzentrum.japanisch@debitel.net
Internetseite: www.japanisch-unterricht.de


2. Japanischprüfungen

The Japanese Language Proficiency Test――日本語能力試験
Internetseiten: www.jki.de , www.jpf.go.jp
Informationen:
• VHS-Düsseldorf: Frau Undine Roos (E-Mail: undine.roos@stadt.duesseldorf.de ), Frau Birgit Hohmeier (E-Mail: birgit.hohmeier@stadt.duesseldorf.de )
• VHS-Stuttgart: Herr Uwe Fischer (E-Mail: uwe.fischer@vhs-stuttgart.de), Frau Martina Wöhr (E-Mail: martina.woehr@vhs-stuttgart.de)
• Humboldt-Universität zu Berlin, Zentrum für Sprache und Kultur Japans: Frau Jutta Borchert (E-Mail: jutta.borchert@rz.hu-berlin.de, japancenter@rz.hu-berlin.de)

 BJT Business Japanese Proficiency Test (ehemals JETRO Test)――BJTビジネス日本語能力テスト(旧ジェトロテスト)Internetseite: www.jetro.go.jp/en/bjt/
Informationen:
• Japan External Trade Organization (JETRO)
E-Mail: nihongo@jetro.go.jp
• Landesspracheninstitut NRW, Japonicum
E-Mail: japonicum@lsi-nrw.de

Der Sushi-Sprachtest
Internetseite: http://momo.jpf.go.jp/sushi/


3. Stipendien

3.1. japanische Stipendien

Botschaft von Japan – Stipendien der japanischen Regierung
E-Mail: info@botschaft-japan.de
Internetseite: http://www.de.emb-japan.go.jp/

Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) Fellowship – JPSP Bonn Office
E-Mail: jsps-bonn@t-online.de
Internetseite: www.jsps-bonn.de, www.jsps.go.jp

The Japan Foundation Fellowship Programs for Japanese Studies – Japanisches Kulturinstitut
E-Mail: jfco@jki.de
Internetseite: www.jki.de , www.jpf.go.jp


3.2. deutsche Stipendien

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
E-Mail: Japan-Programme@daad.de
Internetseite: www.daad.de

InWEnt – Internationale Weiterbildung und Entwicklung GmbH
Internetseite: www.inwent.org

3.3. weitere Internetadressen (Stipendien, Praktika, Austausch)

• AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. (Schüleraustausch): www.afs.de
• AIESEC: www.aiesec.de
• Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH): www.humboldt-foundation.de/de/programme/
• Animexx e. V.: www.animexx.de
• Asien-Pazifik-Forum Berlin: www.apforum.de
• AzJ - Arbeitsgemeinschaft zentraler Jugendverbände im Deutschen Bundesjugendring (DBJR): www.azj.de
• Boehringer Ingelheim Fonds (BIF): www.bifonds.de/
• Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): www.bmbf.de
• Bundesministerium für Bildung und Forschung, Internationales Büro: www.internationales-buero.de
• Carl Duisberg Gesellschaft e. V.: www.cdg.de/
• Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): www.dfg.de/internationales/
• Deutscher Jugendherbergswerk (Jugendbegegnungen & Praktika): www.jugendherberge.de
• Deutscher Sportjugend (DSJ) (Sportaustausch): www.dsj.de
• Deutsches Forum – Fragen und Antworten zu Japan: www.doitsunet.com/forum
• Deutsches Youth for Understanding e. V. (Schüleraustausch): www.yfu.de
• Doitsu.com: www.doitsu.com
• DoitsuNet.com – Deutsch-Japanische Community in Tokyo: www.doitsunet.com
• Du bist Deutschland: www.du-bist-deutschland.de
• EU Gateway to Japan: www.gatewaytojapan.org/
• Experiment e. V. (Schüleraustausch): www.experiment-ev.de
• Homestay in Tokyo/Chiba: Native Tours: www.native-tours.org
• Human Frontier Science Program (HFSP): www.hfsp.org/
• IAESTE: www.iaeste.de
• JAPAN LINK: www.japanlink.de
• Japan Science and Technology Agency (JST): www.jst.go.jp/
• Japan Student Services Organisation: www.jasso.go.jp
• japan-guide.com (Brieffreunde-Service): www.japan-guide.com
• Japanisch-Deutsche Jugendgesellschaft (JDJG): www.jdjg.org
• Matsumae International Foundation: www.mars.dti.ne.jp/~mif/
• National Women’s Education Center (NWEC): www.nwec.jp/
• New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO): www.nedo.go.jp/
• NIME-glad - Gateway to Learning for Ability Development: http://nime-glad.nime.ac.jp
• Open Door Student Exchange e.V. (Schüleraustausch): www.opendoor.de
• Praktikumsbörse KOPRA: www.kopra.org
• Studienstiftung des deutschen Volkes: www.studienstiftung.de/
• Study in Japan Comprehensive Guide (Japanischsprachschulen in Japan, Studium und Praktikum in Japan): www.studyjapan.go.jp
• The Ministry of Education, Culture, Sports, Science and Technology of Japan (MEXT): www.mext.go.jp
• The Ministry of Foreign Affairs of Japan (MOFA): www.mofa.go.jp
• Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften (VDJG): www.vdjg.de
• Verband Japanisch-Deutscher Gesellschaften (VJDG): http://vjdg.jp
•  www.forschen-in-japan.de
•  www.internationale-kooperation.de/

4. Bibliotheken und Buchhandlungen

4.1. Bibliotheken

Die japanologische Bibliothek der Freien Universität Berlin, innerhalb der Bibliothek der Erziehungswissenschaften, Zugang über Universitätshauptgebäude Straße L25, Ebene 0
Tel: (030) 838 5 6594
Bibliothekar: Herr Matthias Hoop

Humboldt-Universität zu Berlin – Zentrum für Sprache und Kultur Japans, Institut für Japanologie
Raum 106, Johannisstraße 10, 10117 Berlin
Tel: (030) 2093 1176
Internetseite: www2.hu-berlin.de/japanologie
Leiterin: Frau Dr. Astrid Brochlos (E-Mail: astrid.brochlos@rz.hu-berlin.de )

Mori-Ōgai-Gedenkstätte――ベルリン森鷗外記念館
Luisenstraße 39, 10117 Berlin
Internetseite: www2.hu-berlin.de/japanologie
Betreuung: Frau Beate Wonde (E-Mail: beate.wonde@rz.hu-berlin.de )


Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Internetseite: www.sbb.spk-berlin.de

• Ostasienabteilung:  Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin
E-Mail: ostasienabt@sbb.spk-berlin.de
Internetseite: staatsbibliothek-berlin.de

• Kinder- und Jugendbücherabteilung
Unter den Linden 8, 10117 Berlin
Tel: (030) 266 1405
Internetseite: http://kinderbuch.staatsbibliothek-berlin.de/



 

4.2. Buchhandlungen

Dussmann
Friedrichstraße 90, 10117 Berlin
Tel: (030) 2025 1111
Internetseite: www.kulturkaufhaus.de

Yamashina – Buchhandlung für japanische Bücher
Pestalozzistraße 67, 10627 Berlin
Tel: (030) 323 7882

 
 

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap