Die Methodik „Japanisch als Fremdsprache mit integrativ-kommunikativen Schritten“ (JaFIX) wurde von Frau Dr. Yoriko Yamada-Bochynek entwickelt. Sie studierte Anglistik, Linguistik/Semiotik, Amerikanistik und Japanologie in der Präfektur Shizuoka (Japan), Stockton und Sacramento (Kalifornien, USA) sowie in Bochum. 1982 M.A. in Anglistik (Linguistik/Semiotik), Amerikanistik, Japanologie und 1984 Dissertation mit dem Thema „Poetizität der Haiku-Dichtung im Japanischen und Englischen“ an der Ruhr-Universität Bochum. Von 1986 bis 1992 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Japanischlehrerin am Landesinstitut für Japanische Sprache (Japonicum) in Bochum, von 1987 bis 1992 Lehrbeauftragte für Anglistik/Semiotik an der Ruhr-Universität Bochum.
Seit 1992 ist sie Akademische Rätin in der Fachrichtung Japanologie am Ostasiatischen Seminar der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: (1) Japanisch als Fremdsprache, (2) Poetizität der Haiku-Dichtung, (3) kultur-semiotische Phänomene Japans, (4) Übersetzungsproblematik deutsch-japanisch, (5) kognitive Linguistik.
Kontaktadresse von Frau Dr. Yoriko Yamada-Bochynek: E-Mail: yayo@zedat.fu-berlin.de