Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 19.03.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.02.21
Symposium: Krisenkommunikation
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Moving Ahead with Gender Equality in Germany and Japan
19.03.21
Digitale Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Kurse
  • Termine
  • Anmeldung
  • Gebühren
  • JaFIX-Methodik
  • Stimmen
  • Extern

Über die Begründerin der Methodik

Die Methodik „Japanisch als Fremdsprache mit integrativ-kommunikativen Schritten“ (JaFIX) wurde von Frau Dr. Yoriko Yamada-Bochynek entwickelt. Sie studierte Anglistik, Linguistik/Semiotik, Amerikanistik und Japanologie in der Präfektur Shizuoka (Japan), Stockton und Sacramento (Kalifornien, USA) sowie in Bochum. 1982 M.A. in Anglistik (Linguistik/Semiotik), Amerikanistik, Japanologie und 1984 Dissertation mit dem Thema „Poetizität der Haiku-Dichtung im Japanischen und Englischen“ an der Ruhr-Universität Bochum. Von 1986 bis 1992 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin und Japanischlehrerin am Landesinstitut für Japanische Sprache (Japonicum) in Bochum, von 1987 bis 1992 Lehrbeauftragte für Anglistik/Semiotik an der Ruhr-Universität Bochum.
Seit 1992 ist sie Akademische Rätin in der Fachrichtung Japanologie am Ostasiatischen Seminar der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: (1) Japanisch als Fremdsprache, (2) Poetizität der Haiku-Dichtung, (3) kultur-semiotische Phänomene Japans, (4) Übersetzungsproblematik deutsch-japanisch, (5) kognitive Linguistik.

Kontaktadresse von Frau Dr. Yoriko Yamada-Bochynek: E-Mail: yayo@zedat.fu-berlin.de

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap