Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 19.03.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.02.21
Symposium: Krisenkommunikation
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Moving Ahead with Gender Equality in Germany and Japan
19.03.21
Digitale Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Kurse
  • Termine
  • Anmeldung
  • Gebühren
  • JaFIX-Methodik
  • Stimmen
  • Extern

Stimmen

Kommentare von Kursteilnehmer/innen des Kursjahrs 2013 (Oktober 2013)

 

DIE JAPANISCHKURSE IM RAHMEN DER AUFGABENSTELLUNG DES JDZB
SEKIKAWA Fujiko (November 2006)
Japanischkurse zwischen Universität und Volkshochschule, vom Frontal- zum Alternativunterricht. Über die wechselvolle Geschichte der Japanischkurse im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin.


ÜBER DIE ERLERNBARKEIT DER JAPANISCHEN SPRACHE
Dr. Yoriko YAMADA-BOCHYNEK (Oktober 2001)
Das State Department der USA klassifiziert die japanische Sprache neben Chinesisch und Arabisch unter der Kategorie 4, bei der 88 Wochen Vollzeitstudium als Trainingszeit vorgesehen sind. Und was, wenn man nur vier Stunden pro Woche Zeit hat?

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap