Michael Niemann
Leiter Presse- und Öffentlickeitsarbeit
Tel.: (030) 839 07 186
Fax: (030) 839 07 220
E-Mail: mniemann@jdzb.de
am 28. und 29. Juni 2016 im JDZB
Im Namen der Hochschulrektorenkonferenz, des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin (JDZB) und des Japan Committee of Universities for International Exchangedarf ich Sie herzlich einladen zu dem
Deutsch-japanischen Symposium
„Bildung, Forschung und Innovation – Die Hochschulen zwischen akademischen Grundwerten und gesellschaftlichen Erwartungen”
am 28. und 29. Juni 2016 im JDZB (Saargemünder Straße 2, 14195 Berlin-Dahlem)
Sowohl in Japan als auch in Deutschland wächst der Druck auf die Hochschulen, ihre „Nützlichkeit” unter Beweis zu stellen. Das gilt für die Forschung wie für die „Produktion“ maßgeschneiderter Absolventinnen und Absolventen. Die Disziplinen – von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Natur- und Lebenswissenschaften bis hin zu den Ingenieurwissenschaften – müssen die jeweiligen Anforderungen aus Wirtschaft und Gesellschaft ernstnehmen und aufgreifen. Sie dürfen dabei aber die Wissenschaftlichkeit und Unabhängigkeit ihrer Arbeit keinesfalls aufgeben.
Die drei Veranstalter haben gemeinsam zu dem bilateralen Austausch zu diesen Fragen eingeladen. Allein 90 Hochschulvertreterinnen und -vertreter aus Japan haben ihr Kommen angekündigt, darunter rund 50 Hochschulleitungen. Namhafte Redner aus beiden Ländern werden referieren.
Informationen zur Veranstaltung und Programm
Die Veranstaltung wird deutsch-japanisch simultan gedolmetscht.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dabei wären, um zu berichten. Gern vermitteln wir Ihnen auch Interviewpartner aus dem Teilnehmerkreis.
Bitte melden Sie sich per Mail an.
Kontakt: Susanne Schilden, Pressestelle der Hochschulrektorenkonferenz
Tel. +49 228 887-153
presse@hrk.de