Michael Niemann
Leiter Presse- und Öffentlickeitsarbeit
Tel.: (030) 839 07 186
Fax: (030) 839 07 220
E-Mail: mniemann@jdzb.de
Im Rahmen des TAKENOKO-Schüleraustauschprogramms kommt der Chor der Jissen Joshi High School, Tôkyô, zum ersten Mal nach Deutschland und tritt in einem Konzert gemeinsam mit dem Chor der Hildegard-Wegscheider-Oberschule am Dienstag, den 31. März, um 18.30 Uhr im JDZB auf.
Der Chor der Jissen Joshi High School, Tôkyô, der ab 24. März für acht Tage nach Berlin kommt, hat eine Vielzahl japanischer Volkslieder im Programm. Einige von ihnen, so das von der „Roten Libelle“, stellt er in einem Konzert mit dem Chor der Hildegard-Wegscheider-Oberschule im JDZB vor, für das die Schüler gemeinsam auch einige deutsche Volks- und Kunstlieder, so Schuberts „Forelle“, einüben.
Der achttägige Aufenthalt der Tôkyoter Schüler im Alter von 15 bis 17 Jahren, die das erste Mal nach Deutschland kommen, wird durch den Initiator und Sponsor des TAKENOKO-FONDS, die Daimler AG und ihre japanische Tochter-firma Mitsubishi Fusô Truck & Bus Corporation, gefördert. Mit ihrer finanziellen Unterstützung werden die hohen Flugkosten getragen, die durch die Entfernung beider Länder von rund 10.000 Kilometern entstehen. In den letzten drei Jahren hatten insgesamt 14 Schülergruppen aus Japan mit einer Gesamtteilnehmerzahl von 156 Jugendlichen und 23 Schülergruppen aus Deutschland mit insgesamt 304 Jugendlichen die Möglichkeit, diesen lebendigen Austausch zu realisieren und das Partnerland kennen zu lernen.
Viel Zeit haben die musizierenden Schüler nicht, denn die zwölf japanischen Teenager haben ein volles Programm. Untergebracht bei deutschen Gast-familien, tauchen sie in das Schul- und Alltagsprogramm ihrer Altersgenossen ein, zu denen die gemeinsamen Chorproben gehören. Darüber hinaus bekommen sie bei Ausflügen und Sightseeing-Touren einen ersten Eindruck vom Leben und Arbeiten in Deutschland. Der Aufenthalt des Chores der Jissen Joshi High School, Tôkyo in Berlin ist ein Gegenbesuch, nachdem die Musical-AG von Berliner Schulen im November 2008 in Japan war.
Der Berliner Aufenthalt des Chores beginnt am 25. März mit einem ersten Kontakt zur Japanisch-AG der Sophie-Scholl-Oberschule in Berlin-Weißensee. An der 11. Oberschule in Hellersdorf erfahren sie, wie ihre deutschen Mitschüler Japanisch lernen und proben gemeinsam mit dem Chor der Schule. Eine fast schon traditionelle Visite führt die Schüler aus Tôkyô in die Gustav-Heinemann-Oberschule, die ihren Schülern seit Jahren Japanisch-Unterricht anbietet. Dort wird der Chor im Rahmen des jährlich stattfindenden Konzerts der Bläserklasse der Schule auftreten.
Informationen unter: www.jdzb.de ; Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Medienvertreter, die daran interessiert sind, über den Besuch der japanischen Schüler an den Berliner Schulen zu berichten, bitten wir, sich für Vorabsprachen direkt an die jeweiligen Kontakt-Lehrer der Schulen zu wenden.
- Hildegard-Wegscheider-Oberschule: Tel.: (030) 90292-2816 (Japanisch-Lehrerin Frau Tomita; Chorleiterin: Frau Blümel )
- Gustav-Heinemann-Oberschule: Tel.: (030) 7560-4132 (Schulleiter Herr Boehlke, Japanisch-Lehrerinnen Frau Mihm und Frau Ota)
- Sophie-Scholl-Oberschule: Tel: (030) 75607-171 (Leiterin der Japanisch-AG: Frau Josko)