Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 29.01.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.02.21
Symposium: Krisenkommunikation
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Moving Ahead with Gender Equality in Germany and Japan
12.03.21
10. Sitzung des Expertenrats zur Energiewende
19.03.21
Digitale Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Alle Termine
  • Konferenzen
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Sonstige
  • DJF

Dokumentarfilm „HAFU“ mit Gesprächssalon

Termin: 24.10.13
Veranstaltungsort: JDZB

Beginn 18:30 Uhr

Deutschlandpremiere des Dokumentarfilms  „HAFU“ (sprich: Hâfu)
Ein Dokumentarfilm über die gesellschaftlichen Herausforderungen von Halbjapanern im heutigen Japan.

 

 

Anschließender Gesprächssalon mit Lara PEREZ TAKAGI (Regisseurin) und Heiko SAKURAI (Karikaturist, Berliner Zeitung u.a.)
Das Gespräch wird deutsch-japanisch simultan gedolmetscht.

Der Dokumentarfilm „Hafu“ (2013, OmdU), aus der Zusammenarbeit der beiden Regisseurinnen Lara PEREZ TAKAGI und NISHIKURA Megumi entstanden ist, porträtiert in einfühlbarer Weise die gesellschaftlichen Herausforderungen, denen Halbjapanerinnen und Halbjapaner  in Japan ausgesetzt sind.
„Unser Film fokussiert sich auf die multiethnische Lebenserfahrung im heutigen Japan, in der Hoffnung, die gängigen Stereotype zu eliminieren und die Gesellschaft für die kommenden Jahre vorzubereiten.“ (Lara PEREZ TAKAGI, Interview im Asienspiegel, 12. August 2013)

Hâfu geht auf das englische Wort „half“ zurück. In Japan werden so Menschen bezeichnet, deren Mutter oder Vater ausländischer, also nicht-japanischer Abstammung sind.

Über den Film sprechen im anschließenden Gesprächssalon  die Regisseurin Lara PEREZ TAKAGI und der Karikaturist Heiko SAKURAI.
Beide werden über ihre eigenen Erfahrungen als „Hâfu“ und die interkulturellen Herausforderungen sprechen.

 

 


Weitere Informationen zum Film: www.hafufilm.com

Wir bitten um Anmeldung  ab Montag, 14. Oktober 2013
- Telefon (030) 839 07 123
- per E-Mail an kultur@jdzb.de (Anmeldungen per E-Mail erst gültig nach unserer Bestätigung)

Parallel zu dieser Filmveranstaltung werden wir am 24. Oktober 2013 zwischen 18:00 und 22:00 Uhr
die Bibliothek des JDZB im Rahmen der Langen Nacht der Bibliotheken für Sie öffnen. Während dieser Zeit können Sie in Ruhe in den Büchern schmökern, gerne werden unsere Mitarbeiter vor Ort Ihre Fragen rund um die Bibliothek beantworten.

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap