Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 19.03.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.02.21
Symposium: Krisenkommunikation
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Moving Ahead with Gender Equality in Germany and Japan
19.03.21
Digitale Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Alle Termine
  • Konferenzen
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Sonstige
  • DJF

Ausstellung "Out of Sight." Gedichte - Fotografien von TAWADA Yôko und Delphine PARODI-NAGAOKA

Termin: 18.02.14 - 28.03.14
Veranstaltungsort: JDZB

Eröffnung: 17. Februar 2014, 19 Uhr mit einer Lesung von TAWADA Yôko

Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt der Schriftstellerin TAWADA Yôko und der Fotografin Delphine PARODI-NAGAOKA. 

Beide Künstlerinnen werden anwesend sein.
Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.


Das JDZB freut sich, dass die Dichterin TAWADA Yôko und die Fotografin Delphine PARODI-NAGAOKA gemeinsam bei uns ihre Werke präsentieren. Beide Künstlerinnen begannen unabhängig voneinander über die Folgen der Atomkatastrophe von Fukushima zu reflektieren, deren Auswirkungen noch immer innerhalb und außerhalb Japans präsent sind.
Nach mehreren Aufenthalten in der Präfektur Fukushima und einem ersten Treffen 2012 in Berlin beschlossen die Künstlerinnen, ihre Eindrücke und Begegnungen mit den dort lebenden Menschen in einer gemeinsamen Ausstellung zu zeigen.
Zu sehen sind Fotografien aus den Jahren 2012 und 2013, die Porträts der Bewohner der Präfektur Fukushima ihrer Lebensumgebung gegenüberstellen. Aussagen der Porträtierten begleiten die Fotografien in Textform. TAWADAs Gedichte wiederum spiegeln die Lebenssituation und die Innensicht der Menschen aus literarischer Perspektive wider. 


Diese Verbindung von Bild und Text taucht den Betrachter in eine dichte Atmosphäre von Erinnerungsmomenten, Beschreibungen der Gegenwart und Prognosen für die Zukunft und appelliert zugleich an die Verantwortung des kollektiven Bewusstseins.
Mit dieser Ausstellung erinnert das JDZB an den 11. März 2011. Gleichzeitig machen wir sichtbar, wie die Menschen heute leben, während das Ausmaß der Katastrophe noch immer nicht vollständig erfassbar ist.

Ausstellungsdauer: 18. Februar bis 28. März 2014
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 Uhr bis 17 Uhr; Freitag 10 Uhr bis 15:30 Uhr

 

 

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap