Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 19.03.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
19.03.21
Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Alle Termine
  • Konferenzen
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Sonstige
  • DJF

Gagaku Workshop mit Ono-Gagaku-Kai

Termin: 18.11.13
Veranstaltungsort: JDZB

Die  Welt der Gagaku-Musik entdecken und erforschen.
(Bitte beachten: Geschlossener Workshop am 18. November 2013 um 18:30 Uhr für Fachpublikum - nur auf Einladung des JDZB!)
Anmeldung: Nur auf Einladung. Anmeldung unter kultur@jdzb.de, mit Angabe Ihres Namens und der Institution, der Sie angehören.
Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos.

Hinweis:
Öffentliches Konzert in Berlin
veranstaltet von der Ono-Gagaku-Kai
Dienstag, den 19. November 2013 um 20:00 Uhr, Ort: Passionskirche Kreuzberg,
 Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin; Eintritt: 20€/15€ (Karten an der Abendkasse ab 18:00.)

Was ist Gagaku?
Mit Gagaku (wörtl. „elegante Musik“)  wirdGagaku Orchester eine Gattung von traditioneller Ensemblemusik und Tänzen bezeichnet,  die sich bis heute vor allem am japanischen Kaiserhof erhalten hat. Sie gilt als eine der ältesten, noch heute gepflegten Musiktraditionen und wurde 2009 in die Liste des Immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Gagaku stammt ursprünglich aus den Traditionen Kontinentalasiens, die seit dem 8. Jahrhundert vom japanischen Hof assimiliert wurden. Gagaku hat sich im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert und als solche enthält sie viele Elemente, die im übrigen Asien seit langem verschwunden sind. Die Musik ist langsam und würdevoll; in kostbare Gewänder gekleidete Tänzer richten jede ihrer Gesten streng nach konfuzianischen Prinzipien der himmlischen Harmonie aus.

Inhalt des Workshops
Der Workshop wird von den Mitgliedern der Ono-Gagaku-Kai im Rahmen ihrer Europa-Tour durchgeführt. Das Ensemble wurde 1887 gegründet seit dem werden ihre Mitglieder in der Kunst der Gagaku direkt von den Musikmeistern des kaiserlichen Hofamts unterrichtet. Heutzutage zählt das Ono-Gagaku-Kai zu den führenden praktizierenden Gagaku-Ensembles weltweit. Während des Workshops werden die Teilnehmer verschiedene Formen der Gagaku durch Gesang, Tanz, und Musik erleben können.
Dieser Workshop richtet sich an Studenten sowie an ein Fachpublikum aus den Kultur- und Kunstbereichen. Am Folgetag bietet das Ono-Gagaku-Kai ein öffentliches Konzert an.

Gefördert durch:
Agency for Cultural Affairs (Bunkachô), Government of Japan; Kao Foundation for Art and Science  
Mit freundlicher Unterstützung:
Japanisches Kulturinstitut, Köln; Zentrum für Bewegungsforschung
am Institut für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap