Beginn um 18 Uhr im JDZB
Im Januar 2013 verkündete der neu gewählte japanische Premierminister ABE Shinzô sein Programm zur Wiederbelegung der japanischen Wirtschaft, das seitdem unter der Bezeichnung „Abenomics“ weltweit bekannt wurde. Es besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten („Pfeilen“): einer aggressiven Geldpolitik (Quantitive and Qualitative Monetary Easing), einer flexiblen Fiskalpolitik (Förderprogramme) und eine auf Strukturreform basierende Wachstumsstrategie.
Prof. TAKENAKA Heizô, Ökonom an der Keiô Universität und als Minister im Kabinett von Premierminister KOIZUMI zuständig für die Postprivatisierung und die Bewältigung der Bankenkrise, wird eine Zwischenbilanz ziehen: was wurde mit „Abenomics“ erreicht und welche Aufgaben stehen noch an.
Sprachen sind Japanisch und Deutsch mit simultaner Übersetzung.
Nach dem Vortrag wird die bekannte Koto-Spielerin NISHI Yôko japanische Musik spielen.