Beginn 18 Uhr, Sprache Englisch
Seit 2010 hat KITAYAMA Osamu die Vortragsserie Academic Theatre konzipiert, bei der er selber talkshowartig inszenierte Vorträge hält und manchmal mit bekannten Freunden und Gästen auch Musik macht. Academic Theatre genießt mittlerweile in Japan große Popularität und die meisten Vorträge werden auch als DVD publiziert.
Auch der Vortrag „Psychoanalytische Betrachtung japanischer Ukiyoe – Mutter-Kind-Beziehungen damals und heute“, den KITAYAMA jetzt in Deutschland hält, gehört zu dieser Vortragsserie. KITAYAMA thematisiert darin die Beziehung zwischen Mutter und Kind in Japan aus psychoanalytischer Sicht. Das Thema stellt den Schwerpunkt seiner Forschung dar. KITAYAMA analysiert dabei Ukiyoe-Holzschnitte aus der Edo-Zeit, die auch aus kunsthistorischer Sicht interessant sind.
Um telefonische Anmeldung unter (030) 839 07 123 (Peter Buchczik) oder per E-Mail an kultur@jdzb.de wird gebeten.
Achtung: Bei Anmeldung per E-Mail erfolgt eine Bestätigung erst nach dem 22. April!