Gedenkkonzert - Ein Jahr nach der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe in Ostjapan
Beginn 19:30 Uhr, Eintritt frei.
Tsugaru Shamisen: AGATSUMA, Hiromitsu
Klavier: AKITA Shinji
AGATSUMA Hiromitsu, der in Japan große Erfolge feiert und mit seinen Live-Konzerten Stadien füllt, wird im JDZB ein exklusives Kammerkonzert geben. Neben klassischen japanischen Volksliedern wird er ebenso eigene Werke zu Gehör bringen, die von der Jazz-Musik beeinflusst sind. Er kreiert mit seinen Stücken einen ganz eigenen Stil für dieses besondere Instrument.
AGATSUMA wird von dem japanischen Pianisten AKITA Shinji begleitet werden.
Die japanische Langhalslaute Tsugaru-Shamisen hat ihren Ursprung in China. Über das Instrument, dessen Korpus aus einem mit Tierhäuten bespannten Rahmen und einem langen Halsgriffbrett besteht, führen drei Saiten, die mit einem Bachi (Plektron) angeschlagen werden. Im 18. und 19. Jahrhundert diente das Shamisen als Begleitung für Volkslieder und entwickelte sich weiter zu einem wichtigen Bestandteil der japanischen traditionellen Musik, so dass es auch als Soloinstrument zum Einsatz kommt.
Tsugaru bezeichnet einen Bezirk in der Präfektur Aomori, die sich an der Spitze der Hauptinsel Japans befindet. Der kraftvolle Klang des Tsugaru-Shamisen, dem Blues ähnlich, wird mit der klagenden Stimme der Seele verglichen. Die Musik ist ein Ausdruck der Menschen, die es gelernt haben, im rauen Klima der Tsugaru-Region zu überleben. Der typische Tsugaru-Stil zeichnet sich durch eine virtuose Spielweise und schnelle Tonfolgen aus.
Folgende Werke werden zur Aufführung gebracht:
Volkslieder
Tsugaru Aiya Bushi – Volkslied aus Aomori
Tsugaru Jongara Bushi – Volkslied aus Aomori
Tabaruzaka – Volkslied aus Kumamoto
Takeda no Komori Uta – Volkslied aus Kyôto
AGATSUMA Hiromitsu:
Kami no Mai
Kaze
Jônetsu no Bara
Kagome Kagome – Yosare
Nijiiro no Kaze
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter der Nummer (030) 839 07 123 oder per E-Mail kultur@jdzb.de (Anmeldungen per E-Mail erst gültig nach unserer Bestätigung)
Sollten Sie verhindert sein, bitten wir um Benachrichtigung, damit wir die Plätze weitervergeben können.
Änderungen vorbehalten!