Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 29.01.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.02.21
Symposium: Krisenkommunikation
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Moving Ahead with Gender Equality in Germany and Japan
12.03.21
10. Sitzung des Expertenrats zur Energiewende
19.03.21
Digitale Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Alle Termine
  • Konferenzen
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Sonstige
  • DJF

Vortrag: Whither Japan’s Economy: A Growth Scenario in the Making Amidst Mounting Uncertainties

SCHWERPUNKT: STAAT, UNTERNEHMEN UND ZIVILGESELLSCHAFT
Termin: 22.03.12
Veranstaltungsort: JDZB
Kooperation: Botschaft von Japan in Deutschland. Berlin

Vortrag von Prof. TANIGUCHI Tomohiko (Professor by Special Invitation, Keiô University Graduate School of System Design and Management) in englischer Sprache

Beginn: 18 Uhr

In diesen Tagen jährt sich der Tag, an dem Japan erst von einem starken Erdbeben und Tsunami und dann der Havarie des Atomkraftwerks Fukushima I erschüttert wurde. Diese Ereignisse haben nicht nur in der unmittelbar betroffenen Region Tôhoku schwere Verwüstungen hinterlassen, sondern die japanische Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt vor große Herausforderungen gestellt.


So wird denn auch in Japan nicht nur über den Wiederaufbau in Tôhoku diskutiert, sondern über eine neue Positionierung des gesamten Landes. Dass Ende April in Japan kein Atomkraftwerk mehr am Netz sein wird und alle Regionen, insbesondere auch die Region um Ôsaka, hier im Sommer mit größeren Stromengpässen zu rechnen hat, macht die Herausforderung landesweit für alle Menschen spürbar.

Wie die japanische Wirtschaft in Anbetracht dieser Situation wieder auf einen Wachstumspfad finden kann und wie sie versucht, sich neu aufzustellen, wird in diesem Vortrag erörtert. Prof. Taniguchi wird auch auf die Frage eingehen, wie Japan als Inselstaat seine zukünftige Energiepolitik gestalten kann, ob hierbei die Kernenergie noch eine Funktion hat und ggf. welche.
Prof. TANIGUCHI wird Fragen danach gerne beantworten. Anschließend laden wir zu einem Glas Wein ein.

Prof. TANIGUCHI durchlief eine bewegte internationale Karriere als Publizist, Wissenschaftler und Berater und war u.a. auch stellvertretender Pressesprecher des japanischen Außenministeriums.

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap