Vortrag von Prof. TANIGUCHI Tomohiko (Professor by Special Invitation, Keiô University Graduate School of System Design and Management) in englischer Sprache
Beginn: 18 Uhr
In diesen Tagen jährt sich der Tag, an dem Japan erst von einem starken Erdbeben und Tsunami und dann der Havarie des Atomkraftwerks Fukushima I erschüttert wurde. Diese Ereignisse haben nicht nur in der unmittelbar betroffenen Region Tôhoku schwere Verwüstungen hinterlassen, sondern die japanische Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt vor große Herausforderungen gestellt.
So wird denn auch in Japan nicht nur über den Wiederaufbau in Tôhoku diskutiert, sondern über eine neue Positionierung des gesamten Landes. Dass Ende April in Japan kein Atomkraftwerk mehr am Netz sein wird und alle Regionen, insbesondere auch die Region um Ôsaka, hier im Sommer mit größeren Stromengpässen zu rechnen hat, macht die Herausforderung landesweit für alle Menschen spürbar.
Wie die japanische Wirtschaft in Anbetracht dieser Situation wieder auf einen Wachstumspfad finden kann und wie sie versucht, sich neu aufzustellen, wird in diesem Vortrag erörtert. Prof. Taniguchi wird auch auf die Frage eingehen, wie Japan als Inselstaat seine zukünftige Energiepolitik gestalten kann, ob hierbei die Kernenergie noch eine Funktion hat und ggf. welche.
Prof. TANIGUCHI wird Fragen danach gerne beantworten. Anschließend laden wir zu einem Glas Wein ein.
Prof. TANIGUCHI durchlief eine bewegte internationale Karriere als Publizist, Wissenschaftler und Berater und war u.a. auch stellvertretender Pressesprecher des japanischen Außenministeriums.