Beginn 19:30 Uhr
Das Konzert ist leider ausgebucht!
Ausführende
Marieke FRANSSEN (Flöte)
IRIZUKI Aya (Tanz)
Daniel SEROUSSI (Klavier)
Ruth VELTEN (Saxofon)
Evdoxia FILIPPOU (Schlagzeug)
Michaela CATRANIS (Klavier)
YASHIMA Erina (Leitung)
Programm
ITOH Seyko: „Doppelgänger“ für Butoh-Tanz und Flöte (2014, UA)
ITOH Seyko: „dreamed/undreamed“ für Flöte, Saxofon, Klavier, Schlagzeug und Video (2014, UA)
Martin GRÜTTER: „Teufelsthriller“ für Klavier solo (2011/12)
Die japanische Komponistin ITOH Seyko (*1983 in Tôkyô) erhielt ihre Ausbildung in Tôkyô und in Berlin. Sie verfolgt vor ihrem kulturellen Hintergrund ihre ganz eigene musikalische Richtung; so setzt sie verschiedene Medien und Bewegungsformen (Choreografie, Tanz, Video) in ihren Werken ein, die in diesem Portraitkonzert vorgestellt werden.
In ihrem Musikstück (UA), das vom japanischen Nô-Theater inspiriert wurde, lässt sie eine Tänzerin gemeinsam mit Musikern auftreten.
In der Zusammenarbeit mit der Tänzerin IRIZUKI Aya sucht sie poetische Wirkungen, die zu einer „magischen Täuschung“ führen: „Tanz hören“ und „Musik sehen“.
Eine weitere Komposition für Flöte, Saxofon, Klavier, Schlagzeug und Video wurde ebenso für diesen Abend im JDZB komponiert und wird der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt.
Das Konzert findet im Rahmen des Jubiläums der 20-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Tôkyô statt.