Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 19.03.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
19.03.21
Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Alle Termine
  • Konferenzen
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Sonstige
  • DJF

Vortrag: Anzen Daiichi - Zum Umgang mit Risiken in Japan und Deutschland

SCHWERPUNKT: Staat, Wirtschaft, Gesellschaft
Termin: 24.11.15
Veranstaltungsort: JDZB
Kooperation: Deutsches Institut für Japanstudien DIJ, Tōkyō

Seit gut einem Jahr leitet Prof. Dr. Franz WALDENBERGER das Deutsche Institut für Japanstudien in Tōkyō. Als neue Forschungsagenda des Instituts hat er „Risiken und Chancen in Japan – Herausforderungen angesichts einer zunehmend ungewisseren Zukunft“ gewählt.
Wie nimmt die japanische Gesellschaft Risiken wahr? Wie geht  sie, wie gehen japanische Unternehmen, Verbraucher, die Politik etc. mit Risiken um. Sind sie risikofreudig? Vermeiden sie eher Risiken? Sichern sie sich ab? Welches Bild ergibt sich im Vergleich mit Deutschland?

Diese und weitere Fragen werden in zwei Vorträgen von Prof. WALDENBERGER und Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin RENN, Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung an der Universität Stuttgart und Autor von „Das Risikoparadox“(2014) erörtert und anschließend diskutiert.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Abstract Vortrag WALDENBERGER

Abstract Vortrag RENN

Downloads

 P1672-Anmeldung.pdf (62 K)
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap