Der plötzliche, scheinbar grundlose Doppelselbstmord ihres Vaters gemeinsam mit einer Fremden bedeutet einen zerschmetternden Knick im Leben der gut zwanzigjährigen Yotchan. Mit dem Umzug in Tôkyôs Künstler- und Szeneviertel Shimokitazawa versucht sie einen Neuanfang, der unverhofft eine Wohngemeinschaft mit ihrer Mutter hervorbringt. Jede für sich finden die beiden im Treibenlassen zwischen Alltag, Arbeit, gutem Essen und Begegnungen in kleinen Schritten zu Versöhnung und Freude zurück. Eine Liebeserklärung an das Leben und an Shimokitazawa.
Mit konsekutiver deutsch-japanischer Verdolmetschung
Moderator: Knut ELSTERMANN
Dienstag,15. September, 18 Uhr
Veranstaltungsort:
Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne
Schaperstraße 24, 10719 Berlin
Tickets: 8,- / ermäßigt 6,- / Schüler 4,- Euro
Ticketshop der Berliner Festspiele
Die Bestsellerautorin YOSHIMOTO Banana ist in Deutschland u.a. durch ihren Roman „Kitchen“ bekannt (Diogenes Verlag).
Mit freundlicher Unterstützung:
ANA ALL NIPPON AIRWAYS CO., LTD., EPSON EUROPE ELECTRONICS GmbH, DZ Privatbank S.A.
Hinweis
Die oben genannte Veranstaltung findet im Rahmen des 15. internationalen literaturfestivals berlin (9. bis 19. September 2015) und anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des JDZB statt.
Eine weitere Autorenlesung des Akutagawa-Preisträgers 2015, ONO Masatsugu, sowie ein Gespräch mit ihm findet am 13. September 2015 ebenfalls im Rahmen des 15. ilb statt.