Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 19.03.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Geschlechtergleich-stellung in Japan und Deutschland
19.03.21
Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Alle Termine
  • Konferenzen
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Sonstige
  • DJF

133. Dahlemer Musikabend: Weihnachtskonzert „Bayreuth-Festival Violinquartett“

Termin: 17.12.15
Veranstaltungsort: JDZB

Beginn 19:30 Uhr, Eintritt frei

Das Konzert ist leider ausgebucht!

Ausführende
Michael FRENZEL, Ulf KLAUSENITZER, MAMINE Kiichiro, Bernhard HARTOG


Vier renommierte Geiger – jeder in unterschiedlich herausgehobener Position tätig – fassen im Sommer 2005 freudig und spontan einen überraschenden und ganz unüblichen Plan. Seit Jahren als Mitglieder des berühmten Bayreuther Festspielorchesters musikalisch und freundschaftlich verbunden, gründen Michael FRENZEL, Ulf KLAUSENITZER, MAMINE Kiichiro und Bernhard HARTOG mit dem Bayreuth-Festival Violinquartett ein in Besetzung und Programmatik singuläres Ensemble.
Neben der faszinierenden Arbeit am Werk Richard WAGNERs wollen die vier an kammermusikalischer Erfahrung reichen Musiker für sich und die Welt Neues wagen, aber auch schon der Besetzung wegen Seltenes und Unentdecktes präsentieren – ein für alle Beteiligten bereicherndes und aufregendes Erlebnis.
Bedeutende, dem Ensemble freundschaftlich verbundene Komponisten, wie V. D. KIRCHNER und V. KUPKOVIC schufen für das Bayreuth-Festival Violinquartett neue, außergewöhnlich originelle und bewegende Werke. Nach vielen Konzerten in Deutschland gastierten die vier Musiker im Herbst 2009 mit großem Erfolg in Japan.
 
Programm*
Georg Philipp TELEMANN (1681–1767): Konzert für vier Violinen in D-Dur Nr.2. TWV 40:202
Wolfgang Amadeus MOZART (1756–1791): Arien aus der Zauberflöte (1998, Arrangement / Edition Offenburg: KIMURA Mihoko)
BAMBA Toshiyuki (*1963): „The Sky in those Days” (2013, Auftragswerk)
Jajob DONT (1815–1888): Quartett für vier Violinen e-Moll op.42
Ladislav KUPKOVIC (*1936): Lohengrün Variationen für vier Violinen (2008, Auftragswerk)
Charles DANCLA (1817–1907): „Ah! Vous dirai-je, Maman“ Acht Variationen für vier Violinen op. 161
*Kurzfristige Änderungen vorbehalten

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap