Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 19.03.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Geschlechtergleich-stellung in Japan und Deutschland
19.03.21
Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Alle Termine
  • Konferenzen
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Sonstige
  • DJF

„7 Jahre danach … Spurensuche und Blick nach vorn“ Doppelausstellung zum Gedenken an das Erdbeben in Tōhoku am 11. März 2011

Termin: 01.03.18 - 30.04.18
Veranstaltungsort: JDZB
Kooperation: Galerie Springer, Berlin; Lehrstuhl für Baukonstruktion und Baustoffkunde, Fakultät für Architektur, TU München

Doppelausstellung
„Tsukuba-Narita 2011/03/13“ Fotografien von Jens LIEBCHEN und
„Nach dem Ende – Architektur zwischen Katastrophe und Wiederaufbau“ Dokumentation von Ingrid MACKENSEN

Finissage am Donnerstag, 26. April 2018, 18:30 Uhr

Sieben Jahre nach der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Nordosten Japans widmet sich das JDZB gleich zwei Ausstellungen, die jeweils aus dokumentarischen Fotografien bestehen, jedoch in unterschiedlichem Kontext stehen.
Die Fotoserie „Tsukuba-Narita 2011/03/13“ zeigt Aufnahmen, die der Künstler Jens Liebchen zwei Tage nach der Dreifachkatastrophe im März 2011 in Nordostjapan, auf seiner Fahrt zum Flughafen Narita festgehalten hatte. Durch die Scheiben des Busses spiegeln die Bilder wie in einem Road Movie die Fahrt und zugleich die Stimmung von damals wider.

Dagegen stellt Ingrid Mackensen, Doktorandin an der Universität München (LMU), architektonische Hilfsprojekte nach der Katastrophe vor, an der die Bewohner aktiv beteiligt waren. Somit diente das Projekt nicht nur dem Wiederaufbau durch räumliche Neugestaltung, sondern auch der gesellschaftlichen Rehabilitation der Betroffenen.


Öffnungszeiten: Mo – Do 10–17 Uhr, Fr 10–15:30 Uhr, Eintritt frei
Ausstellungsdauer: 1. März bis 30. April 2018

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap