Im Jahr 2018 jährt sich die Meiji-Restauration zum 150. Mal. Das Ereignis, mit dem Japan 1868 seine 250 Jahre währende Abschließungspolitik beendete, markiert den Beginn eines umfassenden gesellschaftlichen Transformationsprozesses des Landes. Er ist in die japanische und die Weltgeschichte als Beginn der Modernisierung und Verwestlichung Japans eingegangen und hat entsprechend große Aufmerksamkeit erregt.
Japan wurde zum Modell für eine erfolgreiche Adaption westlicher Institutionen und Konzepte in der außereuropäischen Welt. „Lernen vom Westen“ erschien als Erfolgsmodell für Modernisierung und Entwicklung und machte Japan zu einem „westlichen“ Land. Die bei der Tagung zur Diskussion stehenden Prozesse der Aneignung und Abstoßung westlicher Modelle in Japan zeigen Muster, die auch bei Modernisierungsbestrebungen in anderen Ländern zu beobachten sind, ebenso wie die Reaktion westlicher Länder darauf. Die Meiji-Restauration und die Funktionalisierung des Westens sollen vor diesem breiteren Hintergrund analysiert werden. Bei diesem Symposium sollen öffentliche Vorträge prominenter Redner einen mehr akademisch orientierten Teil ergänzen.