Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 29.01.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.02.21
Symposium: Krisenkommunikation
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Moving Ahead with Gender Equality in Germany and Japan
12.03.21
10. Sitzung des Expertenrats zur Energiewende
19.03.21
Digitale Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Alle Termine
  • Konferenzen
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Sonstige
  • DJF

Fachvortrag: Welche Lehren kann man aus dem Atomunfall im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi für die Zukunft ziehen?

SCHWERPUNKT: ROHSTOFFE, ENERGIE, KLIMA, UMWELT
Termin: 12.03.13
Veranstaltungsort: Veranstaltungssaal der Botschaft von Japan, Hiroshimastraße 10, 10785 Berlin

Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr

Veranstalter: Botschaft von Japan, Japanisches Kulturinstitut (Japan Foundation), Technische Universität Berlin

Unterstützung: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin

Zwei Jahre nach dem Unfall im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi erwarten wir zu einer Veranstaltung Herrn Prof. Dr. HATAMURA Yôtarô, der als Leiter der von der japanischen Regierung beauftragten „Kommission zur Untersuchung des Atomunfalls in Fukushima“ die tatsächlichen Umstände dieses Unfalls aufgeklärt hat, und Herrn Dr. FUCHIGAMI Masao, der technischer Berater der genannten Untersuchungs­kommission war. Dabei soll geklärt werden, welche Lehren aus diesem Unfall zu ziehen sind und welche Aussichten sich für die Zukunft der Energiepolitik ergeben.

Die Veranstaltung richtet sich an ein Fachpublikum.

 

Zu den Sprechern:

Prof. Dr. HATAMURA Yôtarô ist Professor emeritus an der Universität Tôkyô und war  vom Juni 2011 bis September 2012 Leiter der Untersuchungs- und Gutachterkommission der japanischen Regierung zum Unfall im Atomkraftwerk der TEPCO in Fukushima.

Dr. Fuchigami Masao ist Berater des Industriekonzerns Komatsu Ltd. und war vom Juni 2011 bis September 2012 technischer Berater der Untersuchungs- und Gutachterkommission der japanischen Regierung zum Unfall im Atomkraftwerk der TEPCO in Fukushima.

Sprache: Japanisch mit konsekutiver Übersetzung ins Deutsche

Anmeldung: bis 5. März 2013 per Fax oder E-Mail unter Angabe der Institution an die Botschaft von Japan (Fax: 030/210 94-221; E-Mail: s.haerer@bo.mofa.go.jp)

Downloads

 p1579-einladung-anmeldung.pdf (163 K)
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap