Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 19.03.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Geschlechtergleich-stellung in Japan und Deutschland
19.03.21
Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Alle Termine
  • Konferenzen
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Sonstige
  • DJF

Japanisches Nō- und Kyōgen-Theater

Termin: 03.09.19
Veranstaltungsort: Philharmonie Berlin
Kooperation: Berliner Festspiele / Musikfest Berlin; The Japan Foundation / Japanisches Kulturinstitut Köln

Bericht von F. Blanck

Dienstag, 3. September 2019 um 19 Uhr im großen Saal der Philharmonie Berlin
Einführung um 17:30 Uhr im Südfoyer der Philharmonie!

Nō ist die klassische Form des japanischen Theaters, vor mehr als 600 Jahren entstanden und bereits im 15. Jahrhundert von Zeami Motokiyo (1363-1443) zu einer höchst verfeinerten Bühnenkunst entwickelt, bei der Schauspiel und Tanz, dramatische Dichtung und Poesie, Gesang und Instrumentalspiel in einer Synthese verschmelzen. In Berlin war Nō-Theater zuletzt vor mehr als acht Jahren im Haus der Kulturen der Welt zu sehen.

 

Das Tōkyōter Ensemble Umewaka Kennōkai, ein Zweig der traditionsreichen Kanze-Schule, zählt heute zu den bekanntesten Nō-Theaterensembles in Japan. Nach 20 Jahren gastiert es wieder in Berlin, diesmal zusammen mit Kyōgen-Meistern der Izumi-Schule. Das Programm, bestehend aus festlichem Nō-Tanzspiel, witzigem Kyōgen-Intermezzo und einem Nō-Drama, wird aufgrund seiner opulenten Kombination selten außerhalb Japans präsentiert. Dieser einzigartige Abend findet in der Berliner Philharmonie im Rahmen des Musikfest Berlin statt.

Ausführende
Ensemble der Umewaka Kennōkai Foundation (Leitung: Umewaka Manzaburō III)

Programm
„Shōjō – Midare: Sō no mai“ (Der Geist des Reisweins), kultisches Nō-Tanzspiel
„Kaminari“ (Der Donnergott), burleskes Kyōgen-Intermezzo
„Koi no omoni“ (Die Last der Liebe), dramatisches Nō-Spiel

Veranstaltungsort
Philharmonie Berlin, großer Saal
Herbert-von-Karajan-Straße 1
10785 Berlin

Karten
€ 10-40 (inkl. Steuern und Gebühren) bei Musikfest Berlin

Weitere Informationen bei Musikfest Berlin

Die Aufführung ist ein Gastspiel im Rahmen der Europa-Tournee 2019 (Zürich – Basel – Köln – Berlin) anlässlich des 50. Gründungsjubiläums des Japanischen Kulturinstituts Köln und
25 Jahre Städtepartnerschaft Tōkyō – Berlin.

Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin und The Japan Foundation / Japanisches Kulturinstitut Köln in Zusammenarbeit mit dem Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap