Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 29.01.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.02.21
Symposium: Krisenkommunikation
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Moving Ahead with Gender Equality in Germany and Japan
12.03.21
10. Sitzung des Expertenrats zur Energiewende
19.03.21
Digitale Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Alle Termine
  • Konferenzen
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Sonstige
  • DJF

Ausstellungseröffnung „Morgenwolken“ HIGASHIYAMA Kaii – Lithografien von Nihonga (neo-traditionelle japanische Malerei) aus den Archivbeständen des JDZB zum 20. Todesjahr des Künstlers

Termin: 28.11.19
Veranstaltungsort: JDZB

Eröffnung am Donnerstag, 28. November 2019, um 19 Uhr im JDZB
Eintritt frei, ohne Anmeldung (Einlass ca. 1/2 Stunde vor Veranstaltungsbeginn und nur solange Plätze vorhanden sind)

Begrüßung: KIYOTA Tokiko, Stellvertretende Generalsekretärin des JDZB
Einführung: Merle WALTER (Kunsthistorikerin)
Musik: Anissa BANIAHMAD (Flöte) und Imke LICHTWARK (Klavier)

HIGASHIYAMA Kaii (1908-1999) steht als einer der bekanntesten Vertreter der Nihonga-Malerei wie kaum ein anderer für die Verbindung von Ost und West. Sein Werk zeichnet eine lyrische Qualität aus, die auch durch seine Reisen und Erfahrungen in Europa geprägt ist. Als Student verbrachte er ab 1933 zwei Jahre in Berlin und von 1985-94 verband ihn durch seine Tätigkeit als Stiftungsrat mit dem JDZB eine enge und persönliche Beziehung. Mit dieser Ausstellung würdigt das JDZB erneut den Künstler und seine Arbeiten.

Durch die Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial einverstanden, auf dem Sie zu sehen sind.

Ausstellungsdauer: 29. November 2019 bis 28. Februar 2020
Öffnungszeiten: Mo-Do 10-17 Uhr, Fr 10-15.30 Uhr

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap