Vernastaltungsdokumenation: Biodiversitätsforschung – Meilensteine zur Nachhaltigkeit!
„Die Frage der Erhaltung der biologischen Vielfalt hat dieselbe Dimension und Bedeutung wie die Frage des Klimaschutzes“, so Bundeskanzlerin Merkel bei der Auftaktveranstaltung zum UN-Jahr der biologischen Vielfalt am 11. Januar 2010; und sie führte weiter aus: „[Der] Artenschwund hat folgenschwere Auswirkungen für uns alle, denn die biologische Vielfalt ist so etwas wie eine Datenbank der Natur. Sie ist unersetzliche Rohstoffbasis dafür, die Grundbedürfnisse unserer rasch wachsenden Weltbevölkerung zu decken. Sie ist ein Schutzschild für die Erhaltung der menschlichen Gesundheit.“
Deutschland hat noch bis zum Herbst die Präsidentschaft der UN-Konvention zum Schutz der Biodiversität inne, die während der 10. Vertragsstaatenkonferenz in Nagoya vom 18. bis 29. Oktober an Japan übergeht.
Vor diesem Hintergrund möchten wir herzlich zur BMBF-Veranstaltung des Forschungsprogramms BIOLOG einladen:
Biodiversitätsforschung – Meilensteine zur Nachhaltigkeit!
Wissenschaft und Praxis im Gespräch
von Montag, den 29. bis Dienstag, den 30. März 2010
im Umweltforum Auferstehungskirche, Pufendorfstraße 11, 10249 Berlin (Friedrichshain)
Das Ziel der Veranstaltung zum Abschluss des zehnjährigen Forschungsprogramms BIOLOG ist, aktuelle Forschungsergebnisse zu biologischer Vielfalt vorzustellen und Handlungsoptionen für Politik, Medien und Landnutzer zu diskutieren. Zahlreiche Pro¬jekte zu ökologischen, sozioökonomischen und juristischen Fragestellungen haben das Thema von verschiedenen Seiten beleuchtet. Wissenschaft und Forschung reflektieren ihre Beiträge zum Schutz und nachhaltiger Nutzung von Biodiversität. Die Umsetzung der Ziele internationaler Abkommen und nationaler Programme wird erörtert.
Tagungssprache ist Deutsch, eines der Foren am Nachmittag des 30. März wird in Englisch durchgeführt.
Weitere Informationen wie Hinweise zum Veranstaltungsort und zum Tagungshotel, Anmeldemaske etc. finden Sie auf der Veranstaltungs-Homepage
Bitte registrieren Sie sich auf dieser homepage unter dem Menüpunkt „Anmeldung“, das JDZB nimmt ausnahmsweise keine Anmeldungen entgegen