Seit 1997 führt das JDZB in Kooperation mit dem DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) erfolgreich deutsch-japanische Stipendiatenseminare durch, 2007 erstmals auch auf Wunsch des DAAD mit Beteiligung koreanischer Stipendiaten. In Deutschland weilende japanische und koreanische Stipendiaten aus allen Wissenschaftsbereichen einschließlich der bildenden Künste und aus Japan und Korea nach Deutschland zurückgekehrte junge deutsche Stipendiaten erhalten durch diese Seminarreihe die Gelegenheit, sich kennen zu lernen und Verbindungen aufzubauen. DAAD und JDZB hoffen, dass das Seminar auch dieses Jahr die nachhaltige Zusammenarbeit deutscher, japanischer und koreanischer Stipendiaten fördert.
2010 findet das Stipendiatenseminar zum elften Mal statt.
Die Teilnahme ist möglich für Stipendiaten des DAAD aus Deutschland, die mit einem DAAD-Programm einen Aufenthalt in Japan und Korea absolviert haben und japanischen wie koreanischen Stipendiaten, die sich mit einem DAAD-Programm zur Zeit in Deutschland aufhalten.
Besonders zur Teilnahme ermuntern möchten DAAD und JDZB dieses Jahr Stipendiaten, die bisher noch keine Gelegenheit hatten, an einem der Stipendiatenseminare im JDZB teilzunehmen. Besonders ermuntern möchten DAAD und JDZB auch Stipendiaten aus den künstlerischen Bereichen (Musik, darstellende Künste, Film & Fotografie), den Naturwissenschaften sowie den technischen Fachbereichen. Angestrebt ist idealerweise ein interdisziplinärer Dialog zwischen den genannten und den gesellschaftwissenschaftlichen Disziplinen.