Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 19.03.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.02.21
Symposium: Krisenkommunikation
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Moving Ahead with Gender Equality in Germany and Japan
19.03.21
Digitale Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Alle Termine
  • Konferenzen
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Sonstige
  • DJF

German-Japanese Solar Day

SCHWERPUNKT: ROHSTOFFE, ENERGIE, KLIMA, UMWELT
Termin: 05.10.10
Veranstaltungsort: Tôkyô
Kooperation: Fraunhofer-Gesellschaft; Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg; New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO), Kawasaki; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin

Japan hat im Mai 2009 ein Maßnahmenpaket beschlossen, in dem vorgesehen ist, 2010 eine Einspeisevergütung für Solarstrom einzuführen. Dies wird das Wachstum der Solarwirtschaft fördern und die Forschung unterstützen. Bislang sind die japanischen Solarunternehmen vor allem auf den boomenden Auslandsmärkten gewachsen, da Japan selbst seine PV-Förderung 2005 eingestellt hatte. Der deutsch-japanische "Solar Day" bringt die wichtigsten Akteure und Wissenschaftler miteinander ins Gespräch.

Downloads

 j1327-program.pdf (1.5 M)
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap