Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 19.03.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.02.21
Symposium: Krisenkommunikation
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Moving Ahead with Gender Equality in Germany and Japan
19.03.21
Digitale Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Alle Termine
  • Konferenzen
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Sonstige
  • DJF

Symposium: Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts an japanischen und deutschen Schulen

SCHWERPUNKT: FORTSCHRITT DURCH WISSEN
Termin: 23.11.10
Veranstaltungsort: JDZB
Kooperation: Freie Universität Berlin; Japan Science and Technology Agency (JST), Tôkyô, Museum für Naturkunde Berlin

Naturwissenschaften und Technologie spielen eine wichtige Rolle in unserem Privat- wie in unserem Arbeitsleben. Da die Schulbildung unsere Kinder in die Lage versetzen sollte, später vollständig am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können, werden Kenntnisse in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) immer wichtiger. Gleichzeitig zeigen verschiedene Untersuchungen, dass das Interesse der jungen Generation an Naturwissenschaften und Mathematik drastisch nachgelassen hat, sowohl in Japan als auch in Deutschland.

Um diesem Trend entgegenzusteuern, wurden in beiden Ländern Bestandsaufnahmen vorgenommen und Handlungsfelder identifiziert. Beide Länder haben verschiedene Programme und Projekte  entwickelt, um das Interesse der Schüler/innen für die MINT-Fächern zu fördern und die Lehrer/innen zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund veranstalten das JDZB, die Japan Science and Technology Agency (JST) und die Freie Universität Berlin diese Konferenz, bei der Experten aus beiden Ländern die gegenwärtige Situation darstellen und anhand von erfolgreichen über wirksame Ansätze diskutieren. Besondere Bedeutung kommt dabei der Würdigung außerschulischer Programme wie Schülerlabore, Hilfsmittel für Lehrer etc. und auf japanischer Seiter den Super Science Highschools zu.

Tagungssprachen sind deutsch und japanisch, simultan gedolmetscht.

Downloads

 p1335-programm.pdf (29 K)
 p1335ppt-chiba.pdf (1.9 M)
 p1335ppt-drexler.pdf (539 K)
 p1335ppt-hasegawa.pdf (0.9 M)
 p1335ppt-iwabuchi.pdf (1.8 M)
 p1335ppt-ogura.pdf (2.0 M)
 p1335ppt-renn-e.pdf (813 K)
 p1335ppt-sakaguchi.pdf (1.3 M)
 p1335ppt-skiebe.pdf (2.6 M)
 p1335ppt-wagner-public.pdf (9.1 M)
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap