Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 19.03.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.02.21
Symposium: Krisenkommunikation
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Moving Ahead with Gender Equality in Germany and Japan
19.03.21
Digitale Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Alle Termine
  • Konferenzen
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Sonstige
  • DJF

Symposium: Der Wiederaufbau Japans– unter Einbeziehung internationaler Aspekte

SCHWERPUNKT: SCHWERPUNKT STAAT, UNTERNEHMEN, ZIVILGESELLSCHAFT
Termin: 30.09.11
Veranstaltungsort: Tôkyô, Keidanren Kaikan
Kooperation: Japan Institute for Social and Economic Affairs, Tôkyô

Das JDZB hat in Kooperation mit dem Japan Institute for Social and Economic Affairs (Keizai Kôhô Center, KKC, Tôkyô) eine deutsche Journalistendelegation nach Japan eingeladen. Ziel dieser Reise ist es, in Gesprächen sowie Interviews mit hochrangigen Vertretern aus unterschiedlichen Gesellschaftskreisen ein fundiertes Verständnis der gegenwärtigen Lage Japans zu entwickeln.
Beim Programm mit dem Hauptthema „Der Wiederaufbau Japans – unter Einbeziehung internationaler Aspekte“ soll es nicht nur um den Wiederaufbau in Tôhoku nach dem Erdbeben und nuklearen Unfall gehen, sondern auch um die mittel- und langfristigen Perspektiven  unter Einbeziehung von Themen wie etwa der wirtschaftlichen Regeneration, Maßnahmen gegen den demographischen Wandel, eine neue Energiepolitik oder Stabilität und Aufschwung des internationalen Wettbewerbs.

In diesem Zusammenhang laden die Veranstalter zu einem Symposium am 30. September 2011 von 14-17 Uhr in der Keidanren Kaikan ein, bei dem sich die Journalistendelegation gemeinsam mit dem SPD- Bundestagsabgeordneten Rolf Hempelmann sowie Prof. UETA Takako von der International Christian University in Tôkyô zum oben genannten Thema austauschen werden.
Konferenzsprachen sind Deutsch und Japanisch mit simultaner Dolmetschung.

Ort: Keidanren Kaikan, 4. Stock Raum 401
        1-3-2 Ōtemachi, Chiyoda-ku, Tôkyô
        Tel.: 03-6741-0222

Anmeldung per Fax oder E-Mail: kokusai3@kkc.or.jp
(Bitte zeigen Sie das an das KKC gesandte Anmeldeformular / Emailschreiben am Tag des Symposiums beim Empfang vor)
Anmeldeschluss ist der 26. September 2011

Weitere Auskünfte:
KKC, International Affairs Department (Mr. Motoyama, Ms. Handa)
Tel.: +81-3-6741-0031, E-Mail: kokusai3@kkc.or.jp

Downloads

 j1442-programm.pdf (35 K)
 j1442-registration.pdf (62 K)
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap