Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 19.03.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.02.21
Symposium: Krisenkommunikation
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Moving Ahead with Gender Equality in Germany and Japan
19.03.21
Digitale Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Alle Termine
  • Konferenzen
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Sonstige
  • DJF

Konferenz: Asiens alte und neue Mächte. Der Aufstieg Chinas und Indiens und die Folgen für Japan, Europa und die Weltpolitik

SCHWERPUNKT: GLOBALE VERANTWORTUNG
Termin: 14.05.09 - 15.05.09
Veranstaltungsort: JDZB
Kooperation: Deutsche Gesellschaft für Asienkunde, Hamburg; Ostasiatischer Verein, Hamburg

Deutschland, Europa und Japan können der Aufstieg Chinas und Indiens nicht gleichgültig sein. Zum einen, weil dieser Aufstieg und die Entwicklung in dem ostasiatischen Machtdreieck enorme globale Konsequenzen hat – sei es in der Energiepolitik, beim Klimaschutz, in Handel und Wirtschaft oder auch durch die immer mächtiger werdenden Staatsfonds.
Zum anderen, weil die sich verschiebenden Gewichte in Asien auch die Rolle Europas (und Deutschlands) und Japans in Asien beeinflussen. Mit Indien und China treten nicht nur zwei potentiell riesige Wirtschaftsmächte als neue global players an, sondern mit ihnen konkurrieren auch ein demokratisches und ein autokratisches Modell. Es lohnt sich daher, die politischen, sicherheitspolitischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Konsequenzen des Aufstiegs Chinas und Indiens zu analysieren und im Rahmen einer Konferenz zu thematisieren.

Downloads

 P1273-Programm.pdf (44 K)
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap