Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


Hauptnavigationen:

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Presse
  • Links
  • Kontakt


 

Sprache:

 

AktuellesNewsletter "jdzb echo" abonnierenMailmagazin abonnieren

Termine

25.09.20 - 19.03.21
Ausstellung „Stille Schatten“ Papierreliefs und Installationen
04.02.21
Symposium: Krisenkommunikation
04.03.21 - 05.03.21
Symposium: Moving Ahead with Gender Equality in Germany and Japan
19.03.21
Digitale Konferenz: Continuity and Change 10 Years after 3.11
Frühjahr 2021
Aussstellung: Nach dem Regen wird die Erde hart

Navigationen 2. Ebene:

  • Alle Termine
  • Konferenzen
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Vorträge
  • Sonstige
  • DJF

111. Dahlemer Musikabend

Termin: 24.11.11
Veranstaltungsort: JDZB

Beginn 19:30 Uhr, Eintritt frei.

Wir bitten um telefonische Anmeldung ab dem 14. November unter der Nummer (030) 839 07 123 oder per E-Mail an kultur@jdzb.de !
Sollten Sie nach Ihrer Zusage dennoch verhindert sein, bitten wir um telefonische Benachrichtigung, damit wir die Plätze weitervergeben können.

IMURA Michiko, Klavier
NISHIKAWA Marina, Violine
NAKA Miho, Violoncello

Programm
L. v. Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109
F. Schubert: Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 g-Moll op. 137 D408

Pause

D. Schostakowitsch: Trio für Violine, Violoncello und Klavier Nr. 2 e-Moll op. 67

IMURA Michiko, Klavier
Studierte 2002–2006 bei KONDÔ Nobuko an der Kunitachi-Musikhochschule in Tôkyô (Abschluss an der Hochschule und Sonderpreis als beste Studentin im Fachstudium Klavier) Nach ihrem Bachelor im Jahr 2006 wechselte sie in die Klasse von KAKUNO Yu an der Tôkyô Universität der Künste (Tôkyô Geidai), an der sie auch bei Gabriel Tacchino studierte. Neben ihrer Magisterarbeit war sie als „Teaching Asisstant für Liedgesang“ an der Universität beschäftigt. Seit Oktober 2009 studiert sie bei Klaus Hellwig an der Universität der Künste Berlin. Meisterkurse bei Pianisten wie Dang Thai Son, Dmitri Bashkirov, Willem Brons, Sergei Dorensky und Arnulf von Arnim ergänzen ihre künstlerische Ausbildung.
IMURA ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe in Japan. Als Solistin und Kammermusikerin konzertiert sie in Frankreich, Deutschland und Japan. Sie ist Stipendiatin der Rotary International Foundation.

NISHIKAWA Marina, Violine
besuchte die Hochschule für Musik und Bildende Künste in Tôkyô und studiert seit 2009 bei Mark Gothoni an der Universität der Künste Berlin. Sie gewann zahlreiche Wettbewerbe in Japan und erreichte 2010 den 3. Platz im internationalen Kiejstut Bacewicz Wettbewerb in Lodz, Polen.
NISHIKAWA ist zusammen mit der Geidai Philharmonia und dem Century Orchestra Ôsaka aufgetreten. Als Mitglied eines Orchesters unter der Leitung von OZAWA Seiji nahm sie an der China-Tournee und am Festival von Marta Argerich in Beppu (Japan) teil. Sie hat Unterricht bei GOTÔ Midori Goto, Isaac Stern, Ana Chumachenco und Shmuel Ashkenasi genommen und bei OGURI Machie, SHIMIZU Takashi, TAMAI Natsumi und Gerard Poulet studiert. Seit April 2010 ist sie Seminaristin im Orchester der Deutschen Oper Berlin. Sie ist Stipendiatin der Agency for Cultural Affairs of Japan und der Rohm Music Foundation.

NAKA Miho, Violoncello
Studierte 2003-2007 bei MATSUNAMI Keiko an der Tôhô Gakuen Musikhochschule in Tôkyô. Nach ihrem Bachelor im Jahr 2007 wechselte sie in die Klasse von YAMAZAKI Nobuko an der Tôkyô Universität der Künste (Tôkyô Geidai). Sie war Finalistin im 77. Japan-Musik-Wettbewerb in der Kategorie Cello. Seit Oktober 2010 studiert sie bei Markus Nyikos an der Universität der Künste Berlin.

  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Austauschprogramme
  • Japanischkurse
  • Bibliothek
  • Veröffentlichungen
  • Links
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap