Symposium aus Anlass des 25jährigen Bestehens des DAAD-Programms „Sprache und Praxis in Japan“ (SP-Programm) in Kooperation von DAAD und JDZB, unterstützt durch die Deutsche Industrie und Handelskammer Japan und die „Sprache und Praxis in Japan“-Ehemaligenvereinigung in Japan.
Die Veranstaltung richtet sich an die DAAD-Partner im SP-Programm, Verantwortliche international agierender Firmen und Forschungseinrichtungen, an Wirtschafts- und Wissenschaftsvertreter sowie junge karriereorientierte Hochschulabsolventen aus dem Ausland.
Ziel des Symposiums ist es, den gegenwärtigen Arbeitsmarkt in Japan im Hinblick auf das Recruitment von Ausländern zu evaluieren. Geplante Themen: "Internationalisierung von Arbeit, brain drain, brain gain", "Arbeitsmarktreform und Allokation von Human Resources in Japan", Podiumsdiskussion zum Thema "Internationalisierung von Arbeit und die Reaktion der Unternehmen“