Programm
(Änderungen vorbehalten)
14:00 Uhr bis Ende (ca. 21:30 Uhr)
Japanische Speisen und Getränke
Kleine Ausstellung der Bibliothek: Weg nach Japan
14:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Ikebana (Blumenstecken) mit Ausstellung
Japanische Bücher
Japanisch-Schnupperkurs
Origami (Papierfalten)
Shiatsu (Akupressur)
Shûji (Kalligrafie)
14:30 Uhr
Begrüßung und Informationen über das JDZB
15:00 bis 18:00 Uhr
Wie zeichnet man Mangafiguren? Zeichenworkshop mit Marie
Wie zeichnet man Mangafiguren? Marie zeigte es auf dem Tag der offenen Tür 2006 – und das Publikum war begeistert! Besonders die Jugendlichen übten mit viel Geduld und erstaunlichen Ergebnissen... Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr haben wir Marie wieder zu einem Workshop eingeladen.
Die junge Berliner Zeichnerin Marie Sann gewann bereits vor ihrer ersten Veröffentlichung verschiedene Mangazeichenwettbewerbe. Für den Tokyopop-Verlag zeichnete sie in Zusammenarbeit mit Guido Neukamm ihren ersten Manga-Band, Sketchbook Berlin. Derzeit arbeitet sie als freie Künstlerin an neuen Projekten und begann eine dreijährige Ausbildung zur Grafikdesignerin.
15:00 bis 18:00 Uhr
Vorträge über:
15:00 Origami - Tsutsumi: Eine kleine Geschichte des Papierfaltens in Japan
15:45 Badekultur in Japan
16:30 Jugendaustausch im JDZB mit Vorstellung der Programme
17:00 Dokumentarfilm über Schülerreise nach Japan 2003
19:00 Uhr
Eröffnung der Fotoausstellung von Uchimura Kôsuke: „Straßen und Menschen in Berlin und Tôkyô“
„Berlin und Tôkyô – kaum jemand, am wenigsten Kenner beider Städte, würde spontan Gemeinsamkeiten zwischen diesen Metroplen vermuten. Und doch erscheinen sie mir wie Geschwister“.
Tôkyô war sein bevorzugtes Motiv, bevor Uchimura 1984 zum ersten Mal nach Berlin kam. Seither hat er bemerkenswerte Szenen und Gegenstände aus beiden Städten fotografisch festgehalten und gegenübergestellt.
Die Ausstellung ist bis zum 28. September im JDZB zu sehen, Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 10 – 17 Uhr, Freitag 10 – 15:30 Uhr.
19:30 Uhr
Jazzkonzert mit „Kyôto Motel“ aus Leipzig
Gegründet im Herbst 2006, interpretiert das Ensemble um Matsuno Keisuke (Gitarre), Stefan Berger (Bass) und Fabian Stevens (Schlagzeug) Eigenkompositionen und Bearbeitungen im zeitgenössischen Stil. Die reduzierte Besetzung ermöglicht den Musikern ein Höchstmaß an Flexibilität und Interaktion. Die Musik des Trios ist voller Überraschungen und bewahrt zu jedem Zeitpunkt Kurzweiligkeit und Spannung.