97154 31807 12665
July 2010
3. Deutsch-japanisch-koreanisches Stipendiatenseminar, 2.-3.10.2009
(10. Treffen von DAAD-Stipendiaten)
Anhänge
![]() |
Inhaltsverzeichnis | 95 KB | Ansehen | ||
![]() |
Friederike BOSSE: Vorwort | 31 KB | Ansehen | ||
![]() |
Ursula TOYKA: Grußwort | Ansehen | |||
![]() |
Jörg REINOWSKI: Einleitung | Ansehen | |||
![]() |
Fotos 1 | Ansehen | |||
![]() |
ASANO Yuki: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr? Faktor Alter und Zweitsprachenerwerb/Fremdsprachenlernen | Ansehen | |||
![]() |
ASHIBE Akira: Eigenheimpolitik in den 1950er Jahren und Katholizismus | Ansehen | |||
![]() |
Joske BUCHMEIER: Japans neue Generation von Herbivoren – Auf dem Weg zur Individualisierung? | Ansehen | |||
![]() |
Meiko DILLMANN: Studiengebühren als Geschäft? Diskussion um die Praxis der Einbehaltung von Studiengebühren bei zurückgezogener Immatrikulation an japanischen Universitäten | Ansehen | |||
![]() |
Christian EITNER: Robotikfaszination in Japan | Ansehen | |||
![]() |
Tom GRIGULL: Das Festival Ohayō, Japan! als Raum der deutsch-japanischen Kulturbegegnung | Ansehen | |||
![]() |
HISAYAMA Yuho: Ki, kokoro und das Wetter – Analyse einer Passage aus Sōsekis Roman Sanshirô | Ansehen | |||
![]() |
Sven HORAK: Politischer Wandel in Nordkorea? | Ansehen | |||
![]() |
INOUE Momoko: Diskursanalytischer Versuch über das Fernsehen – Eine Fallstudie am Beispiel Das Millionenspiel (1970/WDR) | Ansehen | |||
![]() |
INOUE Shuhei: Strategien gegen Kulturverlust durch Katastrophen in Deutschland und Japan: Das Historische Archiv der Stadt Köln und das Shiryo-Net | Ansehen | |||
![]() |
KIM Joon: Kunst mit den neuen Medien – Digitale Bilder, Interaktive Installationen, Public Device Art | Ansehen | |||
![]() |
MATSUMOTO Dairi: Was bedeutet „Japanische Philosophie“? | Ansehen | |||
![]() |
Verena MECKEL: Corporate Governance und das neue japanische Gesellschaftsgesetz | Ansehen | |||
![]() |
Mariko NONAKA-GRESBRAND: Die jüngste Entwicklung von Private Finance Initiatives in Japan und Möglichkeiten zur Durchführung in Deutschland | Ansehen | |||
![]() |
OBA Haruka: Das katholische Japan auf der Bühne. Der Beitrag des Theaters zur europäischen Vorstellung von Japan bis zur „Zauberflöte“ von Mozart | Ansehen | |||
![]() |
OCHIAI Momoko: Die Rezeption von Caspar David Friedrich in Japan | Ansehen | |||
![]() |
ONODERA Kenichi: Hölderlins Gedicht Hälfte des Lebens – Versuch einer Analyse nach der neurologischen Theorie von António R. Damásio | Ansehen | |||
![]() |
Michael PFEIFER: あなたは人を裁けますか?Können Sie ein Urteil über einen Menschen fällen? | Ansehen | |||
![]() |
Conrad PHILIPP: Mit dem Fahrrad durch Südkorea | Ansehen | |||
![]() |
Hedwig POTTAG: Korea, wer bist Du und wenn ja wie viele? Eine Beobachtung zum allgemeinen Kenntnisstand über Korea | Ansehen | |||
![]() |
Mansur SEDDIQZAI: „Jüdische Motive“? Das finanzpolitische Engagement des Bankiers Jacob Schiff für Japan im Russisch-Japanischen Krieg | Ansehen | |||
![]() |
Andrea WUCHERPFENNIG: HIV in Korea – Besonderheiten der Epidemiologie durch den kulturellen Umgang mit Sexualität und mögliche Präventionsmaßnahmen | Ansehen | |||
![]() |
YANAGIHARA Nobuhiro: Gedanken zum Luftschutz in Deutschland und Japan (1923–1933) | Ansehen | |||
![]() |
Zu den Photos von Jan VERBEEK | Ansehen | |||
![]() |
Programm | Ansehen | |||
![]() |
Impressum | 12.4 KB | Ansehen |